Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Arbeitsunfall – Was ist versichert und was ist zu tun?
Sie kommen immer wieder vor: Unfälle im Rahmen der Erbringung der Arbeitsleistung. Ob es sich dabei um einen von der Unfallversicherung erfassten „Arbeitsunfall“ handelt, ist mitunter eine Frage durchaus filigraner Abgrenzungen. Nachstehend sollen die wesentlichen Begriffe erläutert, die Voraussetzungen für einen Versicherungsschutz und Fragen der Haftung von Arbeitgebern und sonstigen Dritten behandelt werden.
I. Arbeitsunfall vs. „sonstiger“ Unfall
Im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung gilt die Theorie der wesentlichen Bedingung. Diese erfordert zunächst einen naturwissenschaftlichen Ursachenzusammenhang zwischen dem Unfallereignis und dem Gesundheitsschaden. Es ist daher in einem ersten Schritt zu klären, ob der Gesundheitsschaden auch ohne das Unfallereignis eingetreten wäre. Bejahendenfalls ist das Unfallereignis für den Gesundheitsschaden bereits aus diesem Grund nicht ursächlich. Andernfalls ist in einem zweiten (wertenden) Schritt zu prüfen, ob das versicherte Unfallereignis für den Gesundheitsschaden wesentlich war.
Die haftungsausfüllende Kausalität zwischen Schadensereignis und Gesundheitsschaden kann entweder durch körpe...