Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lohn und Gehalt direkt digital Nr. 2 vom Seite 17

Arbeitsunfall – Was ist versichert und was ist zu tun?

Dr. Henning-Alexander Seel

Sie kommen immer wieder vor: Unfälle im Rahmen der Erbringung der Arbeitsleistung. Ob es sich dabei um einen von der Unfallversicherung erfassten „Arbeitsunfall“ handelt, ist mitunter eine Frage durchaus filigraner Abgrenzungen. Nachstehend sollen die wesentlichen Begriffe erläutert, die Voraussetzungen für einen Versicherungsschutz und Fragen der Haftung von Arbeitgebern und sonstigen Dritten behandelt werden.

I. Arbeitsunfall vs. „sonstiger“ Unfall

1. Allgemeine Grundsätze

§ 8 Abs. 1 Satz 2 SGB VII definiert den Unfall allgemein als ein zeitlich begrenztes, von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis, das zu einem Gesundheitsschaden oder zum Tod führt (vgl. ). Gesundheitsschäden sind alle regelwidrigen körperlichen, geistigen oder seelischen Zustände; sie können auch in der Form einer Verschlimmerung bereits bestehender Leiden auftreten.

Im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung gilt – wie allgemein im Sozialrecht für den ursächlichen Zusammenhang zwischen Unfallereignis und Gesundheitsschaden – die Theorie der wesentlichen Bedingung (allgemein zur haftungsbegründenden Kausalität vgl. ). Diese erfordert zunächst einen n...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 8
Online-Dokument

Arbeitsunfall – Was ist versichert und was ist zu tun?

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen