Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar
3. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 251 BewG Mindestwert
Eisele, Reform der Grundsteuer – Gesetzentwurf liegt vor!, Teil I, , NWB ZAAAH-21376; Grootens, Die Reform der Grundsteuer, NWB IAAAH-21201; Schmidt, Reform der Grundsteuer, , NWB BAAAH-36269; Eisele/Wiegand, Grundsteuerreform 2022/2025, Stand: Januar 2020 (1. Aufl.), NWB CAAAAH-44415; Eggert, Überblick zur Reform der Grundsteuer, , NWB HAAAH-42948; Mannek, Die große Grundsteuer-Reform 2020 (1. Aufl.).
Berechnung der Grundsteuer nach der Gesetzesreform, Berechnungstool „Grundsteuer“ nach dem Entwurf v. , NWB NAAAH-30144.Grundsteuer: Grundbesitzbewertung ab 2022/2025 (Sach- und Ertragswertverfahren) – Checkliste mit Berechnungen, NWB NAAAH-93792.
Koordinierte Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder v. – Anwendung des Siebenten Abschnitts des Zweiten Teils des Bewertungsgesetzes zur Bewertung des Grundbesitzes (allgemeiner Teil und Grundvermögen) für die Grundsteuer ab (AEBewGrSt), BStBl I 2021 S. 2334.
A. Allgemeine Erläuterungen zu § 251 BewG
I. Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift
1Das typisierte Ertragswertverfahren kann aufgrund der festgelegten Durchschnittsmieten und der Abzinsung des Bodenwerts in Abhängigkeit der Restnutzungsdauer des Wohngebäudes dazu führen, das...