Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar
3. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 260 BewG Wertzahlen
Nagel, Steuerliche Immobilienbewertung: vom Einheitswert - zum Verkehrswert - Teil IV: Verfahren zur Wertermittlung für Ertragsteuern und Grundsteuer im Bundesmodell ab , NWB AAAAH-88177.
Grundsteuer: Grundbesitzbewertung ab 2022/2025 (Sach- und Ertragswertverfahren) – Checkliste mit Berechnungen NWB NAAAH-93792.
Koordinierte Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder v. – Anwendung des Siebenten Abschnitts des Zweiten Teils des Bewertungsgesetzes zur Bewertung des Grundbesitzes (allgemeiner Teil und Grundvermögen) für die Grundsteuer ab (AEBewGrSt), BStBl 2021 I S. 2334.
Koordinierte Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder v. - Ansatz eines niedrigeren gemeinen Werts bei der Bewertung des Grundvermögens für Zwecke der Grundsteuer ab - Aussetzung der Vollziehung (§ 361 AO) von Bescheiden über die Feststellung des Grundsteuerwerts, BStBl 2024 I S. 1073.
A. Allgemeine Erläuterungen zu § 260 BewG
I. Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift
1§ 260 BewG regelt die Ermittlung der auf den vorläufigen Sachwert anzuwendenden Wertzahl. Zu diesem Zweck wird auf Wertzahlen gem. Anlage 43 zum BewG zurückgegriffen. Mit der Anwendung einer Wertzahl auf den vorläufigen Sac...