Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Schloßmann/Basler, StuB 22/2023 S. 894

(Schlechte) Aussichten auf Befreiung von der Belegausgabepflicht?

Benjamin Schloßmann und Julian Basler

Der Beitrag soll nach fast dreijähriger Anwendungspraxis der Belegausgabepflicht gem. § 146a Abs. 2 AO ein Zwischenfazit geben. Neben den Voraussetzungen und Folgen der grundsätzlichen Pflicht zur Belegausgabe soll es insbesondere um die Frage der Befreiung von dieser gehen. Zur Beantwortung werden nicht nur die Sichtweisen der Finanzverwaltung und der einschlägigen Vertreter der Literatur beleuchtet, sondern vor allem auch die erste gerichtliche Entscheidung zur Freistellung von der Belegausgabepflicht. Die zahlreichen eigenen Erfahrungen in der Antragstellung und Diskussion mit der Finanzverwaltung sollen die Ausführungen abrunden und als praktische Orientierung dienen.

Einordnung

Die Pflicht zur Belegausstellung gem. § 146a Abs. 2 AO ist nur ein Teil des Maßnahmenkatalogs, um gegen organisierten Betrug mit manipulierten Kassensystemen vorzugehen. Nach Schätzungen der Bundesregierung kommt es jährlich zu Steuerausfällen von bis zu 10 Mrd. €, die aus Umsatzverkürzungen verschiedenster Art resultieren. Beispielsweise werden Umsätze einfach nicht in das Kassensystem eingegeben, in einer „Zweitkasse“ erfasst oder nachträglich gelöscht.

Seit 2020 sollen diese Manipulationen nun...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen