Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Foerster, StuB 20/2023 S. 826

Neuregelungen der Beitragssätze zur Pflegeversicherung

Axel-Friedrich Foerster

Die Betreuung und Versorgung der zunehmenden Zahl von Pflegebedürftigen in Deutschland ist eine der großen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre. Durch das am vom Bundesrat verabschiedete Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) wird die gesetzliche Pflegeversicherung in einigen wichtigen Bereichen reformiert. Um die finanzielle Stabilität der Pflegeversicherung zu sichern, ist mit Wirkung ab dem eine Anhebung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Pflegeversicherung und eine Erhöhung des Beitragszuschlags für Kinderlose in Kraft getreten. Der Gesetzgeber setzt mit dem PUEG auch ein Urteil des BVerfG um, wonach die Kindererziehung ab Juli 2023 stärker als bisher bei den Pflegebeiträgen von Eltern berücksichtigt werden muss.

Hintergrund

Ab Mitte der 2030er-Jahre werden 20 Mio. Menschen in Deutschland 67 Jahre oder älter sein. Aufgrund des zunehmenden Anteils älterer Menschen an der Bevölkerung steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen. Nach einem aktuellen Dossier des Bundesministeriums für Gesundheit betrug die Zahl der Pflegebedürftigen und damit Leistungsberechtigten mit Einführung der Pf...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen