Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Maurer, NWB-BB 9/2023 S. 273

So setzen Sie Working Capital Management-Maßnahmen um

Dipl.-Finw. (FH) Christof Maurer

Ein effektives Working Capital Management ist für Unternehmen gerade in der heutigen von vielen Krisen geprägten Zeit von großer Bedeutung. In NWB-BB 2/2023 S. 43 erfolgte eine ausführliche Einführung in das Working Capital Management. Zudem wurde ein Vorschlag zur effizienten Einführung des Working Capital Managements in der Praxis vorgestellt und aufgezeigt, welche Optimierungsmöglichkeiten vorhanden sind. Im Folgenden wird darauf aufsetzend für jeden relevanten Bereich in Form von kompakten Checklisten dargestellt, welche Maßnahmen denkbar sind und was bei deren Realisierung zu beachten ist. Übrigens: Bei der Berechnung des Working Capitals sowie von weiteren damit in Zusammenhang stehenden Kennzahlen unterstützt Sie das Berechnungsprogramm „Working Capital“.

Kernaussagen

  • Die Optimierung des Working Capitals ist gerade in unsicheren Zeiten von großer Bedeutung.

  • Das Working Capital im Unternehmen kann im Vorrats-, Forderungs- und Lieferantenmanagement verbessert werden.

  • Durch eine isolierte Betrachtung lassen sich einzelne Bereiche identifizieren, die durch verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung des Workin...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen