Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dos & Don'ts bei der Erstellung und Interpretation einer BWA: 10 Irrtümer, die Sie aufklären sollten
Die Analyse der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) eignet sich hervorragend als Einstieg in die betriebswirtschaftliche Beratung. Auch weiterführende Beratungen sind damit möglich. Voraussetzung ist, dass Sie bei der Erstellung einer aussagekräftigen BWA einige grundlegende Regeln berücksichtigen: die Dos & Don'ts. Im Folgenden erfahren Sie, welche zehn Irrtümer es gibt, die Sie im Mandantengespräch aufklären sollten. Zusammen mit der umfangreichen BWA-Toolbox, die Sie in der NWB Datenbank abrufen können, erhalten Sie damit umfangreiches Know-how und zahlreiche Arbeitshilfen zur Beratung mithilfe der BWA.
Kernaussagen
Die BWA kann ein sehr nützliches Instrument für Ihre betriebswirtschaftliche Beratung sein – vorausgesetzt, Sie berücksichtigen bei der Erstellung und Interpretation einige Regeln.
Bei einigen Positionen sind Abgrenzungsbuchungen entscheidend, um die jeweils aktuelle wirtschaftliche Lage auch unterjährig richtig einschätzen zu können.
In der NWB Datenbank stehen Ihnen mit der BWA-Toolbox zahlreiche Arbeitshilfen für Ihre Beratung mithilfe der BWA zur Verfügung.
Diese 10 Irrtümer sollten Sie aufklären
Irrtum 1: Umsatz = G...