Dokument Steuerliche Begünstigung von Mitarbeiterbeteiligungen für Start-ups und KMU
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
Dokumentvorschau
Steuerliche Begünstigung von Mitarbeiterbeteiligungen für Start-ups und KMU
[i]Ausführlicher Beitrag s. Seite 964Zur Stärkung von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen ist im Rahmen des Fondsstandortgesetzes die Einführung eines § 19a EStG-E geplant, welcher im Kern eine Verschiebung des lohnsteuerpflichtigen Zuflusszeitpunkts bei der Einräumung von Mitarbeiterbeteiligungen vorsieht. Vor diesem Hintergrund wird die steuerliche Behandlung gängiger Mitarbeiterbeteiligungsformen de lega lata sowie anschließend die geplante Neuregelung dargestellt.
Den ausführlichen Beitrag finden Sie .
Einkommensteuerliche Grundlagen ausgewählter Mitarbeiterbeteiligungsformen
[i]„Echte“ VermögensbeteiligungenDie unentgeltliche Einräumung von Mitarbeiterbeteiligungen in Form von „echten“ Vermögensbeteiligungen (insbesondere Aktien, GmbH-Gesellschaftsanteile) führt bei Veranlassung durch das Arbeitsverhältnis zur Zuwendung eines geldwerten Vorteils i. S. des § 8 Abs. 2 Satz 1 EStG, der regelmäßig mit der Erlangung der wirtschaftlichen Verfügungsmacht über die Aktien zufließt (, BStBl 2011 II S. 923). In diesem Zeitpunkt kommt es beim Steuerpflichtigen mangels korrespondierenden Liquiditätszuflusses zu „dry income“. [i]Ronig, Aktienoptionen/Stock-Options, infoCenter, NWB IAAAB-70390 Der lohnsteuerpflichtige Zuflusszeitpunkt bei der Einräumung von Ankaufsrechten (Optionen) ist dahin...