Dokument Arbeitshilfe des BMF zur Kaufpreisaufteilung auf dem Prüfstand - Bedenken gegen die Rechtmäßigkeit der Berechnungsgrundlage
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
Arbeitshilfe des BMF zur Kaufpreisaufteilung auf dem Prüfstand
Bedenken gegen die Rechtmäßigkeit der Berechnungsgrundlage
[i]BMF, Kaufpreisaufteilung: Berechnung für bebaute Grundstücke, Arbeitshilfe, NWB LAAAE-61859 Die Excel-Tabelle des BMF zur Berechnung der Kaufpreisaufteilung (NWB LAAAE-61859) steht auf dem Prüfstand des BFH. Der für Vermietung und Verpachtung zuständige IX. Senat des BFH hat zu entscheiden, ob dieses Berechnungstool eine rechtlich zulässige Grundlage für die Kaufpreisaufteilung darstellt. Die Vorinstanz hatte dies bejaht und im Ergebnis die Ansicht vertreten, dass die Arbeitshilfe zwar die Bodenpreissteigerung örtlich exakt, die Baupreissteigerung jedoch nur im deutschlandweiten Mittel erfasse. Dies führe jedoch nicht zu nennenswerten Verschiebungen und bewege sich noch im Rahmen zulässiger Typisierung (, NWB YAAAH-40190). [i]Dräger/Dorn, NWB 24/2020 S. 1764Die Entscheidung des BFH ist für die Praxis von immenser Bedeutung, da beim Kauf von Immobilien in vielen Kaufverträgen nicht daran gedacht wird, eine Aufteilung des Kaufpreises auf den Grund und Boden und auf das Gebäude vorzunehmen. Ein Rückgriff auf eine früher anerkannte Aufteilungsrichtschnur zugunsten des Grund und Bodens von 20 % und zum Gebäude von 80 % wird seit Langem abgelehnt (vgl. Dräger/Dorn, NWB 24/2020 S. 1764, 1769). Bei der seit Jahren zu verzeichnenden Dyna...BStBl 2020 II S. 278