
Auflage 2
ISBN der Online-Version: 978-3-482-81242-2
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-66622-3
Onlinebuch 5 vor Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
IV. Planen und Steuern des Personaleinsatzes
134Die Eigliederung der Beschäftigten in den Arbeitsprozess wird als Personaleinsatz bezeichnet. Die Anforderungen des Unternehmens und die Interessen und Möglichkeiten der Beschäftigten sollen in Übereinstimmung gebracht werden. Dabei sind erwartete Über- und Unterdeckungen zu berücksichtigen.
[i]vier BereicheDie Personalplanung umfasst traditionell vier Bereiche, die aber im Rahmenplan unterschiedlich gewichtet sind:
1. Operative Personaleinsatzplanung
135Planung ist die systematische gedankliche Vorwegnahme zukünftiger Entscheidungen.
[i]PlanungDie Personaleinsatzplanung regelt die Zuordnung der Beschäftigten zu bestimmten Tätigkeitsbereichen und zu den gegebenen Arbeitsplätzen in quantitativer, qualitativer, örtlicher und zeitlicher Hinsicht.
Die operative Personaleinsatzplanung befasst sich mit der konkreten Festlegung der Aufgaben und der Arbeitszeiten der verfügbaren Mitarbeiter:
Zusammenstellung von Teams,
Sicherung der notwendigen quantitativen Arbeitsleistung,
Bereitstellung von Reservekapazitäten für Ausfallzeiten, z. B. Krankheit, Urlaub u. Ä.,
Berücksichtigung von persönlichen Interessen, z. B. bei den Arbeitszeiten,
Berücksichtigung von gesetzlichen Vorsch...