
Auflage 2
ISBN der Online-Version: 978-3-482-81242-2
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-66622-3
Onlinebuch 5 vor Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
II. Situationsgerechtes Kommunizieren
1. Kommunikation
4Kommunikation ist der Austausch von Informationen zwischen einem Produzenten (z. B. Sprecher, Schreiber) und einem Rezipienten (z. B. Hörer, Leser).
Durch sprachliche und nichtsprachliche Signale werden Wissen, Erkenntnisse oder Erfahrungen übertragen. Dabei werden auch technische Einrichtungen benutzt.
Erfolgsorientierte Kommunikation will zu einem bestimmten Verhalten, Denken oder Handeln veranlassen. Ihre Ziele reichen von der Koordination über die Vermittlung relevanter Informationen bis zur Förderung von Engagement und Leistungsbereitschaft.
5 [i]KommunikationssituationenTypische Kommunikationssituationen in Unternehmen sind:
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Besprechung | Geleitete Aussprache, um zu gemeinsamen Schlüssen und Ergebnissen zu kommen. |
Präsentation | Visuelle Vorstellung von Ideen oder Ergebnissen zu einem bestimmten Thema. |
Konfliktgespräch | Austausch von Informationen und Argumenten zu einem strittigen Thema. |
Diskussion | Meinungs- und Gedankenaustausch, um gemeinsam mit anderen zu neuen Lösungsansätzen zu kommen. |
Beratung | Entwicklung von Lösungen mithilfe eines Experten. |
Unterhaltung | Spontane und informellen Gespräche. |
Kommunikation ist die Übertragung von verbalen und nonverbalen Rei...