
Auflage 10
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59370-3
Onlinebuch NWB Kommentar Bilanzierung
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Sie befinden sich in einer älteren Auflage. Wechseln Sie jetzt zur aktuellen Auflage.
Dokumentvorschau
§ 325 Offenlegung
Ausgewählte Literatur
Fey/Geubert, Befreiender IFRS-Einzelabschluss nach § 325a HGB für Zwecke der Offenlegung, KoR 2006 S. 92; Grashoff, Offenlegung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach dem EHUG, DB 2006 S. 2641; Henselmann/Kaya, Empirische Analyse des Offenlegungszeitpunkts von Jahresabschlüssen nach dem EHUG, WPg 2009 S. 497; Huettche, Der deutsche IFRS-Einzelabschluss, DStR 2004 S. 1189; Petersen/Zwirner, Besonderheiten der Konzernrechnungslegung im deutschen Mittelstand, StuB 2008 S. 380; Schlauß, Die neue Offenlegungskultur seit Inkrafttreten des EHUG, DB 2011 S. 805; Schlotter, Das EHUG ist in Kraft getreten, BB 2007 S. 1; Schmidt, Digitalisierung der Registerführung und Neuregelung der Unternehmenspublizität, DStR 2006 S. 2272; Schmittmann, Offenlegung und Ordnungsgeld, StuB 2009 S. 543; Sultana/Willeke, Die Neuerungen bei der Offenlegung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach dem EHUG, StuB 2007 S. 45; Theile/Nitsche, Praxis der Jahresabschlusspublizität bei der GmbH, WPg 2006 S. 1141.
I. Überblick über die Einreichungsvorschriften
1Die Offenlegungspflichten sind als ...