Praktikerhandbuch Umsatzsteuer (4. Auflage)
H. Vorsteuer
▶ Literaturhinweis anzeigenLiteratur: Klenk, UR 1998 S. 129; Reiß, UR 2001 S. 41; Forster, UStB 2003 S. 250; Witzani, UR 2003 S. 274; Möller, INF 2004 S. 557; Schuck/Frenzel, UR 2004 S. 180; Sikorski, NWB F. 7 S. 6525; Forster, UStB 2006 S. 12; Hahne/Hamacher, UR 2006 S. 129; Rondorf, NWB F. 7 S. 6593; Schmidt, NWB F. 7 S. 6559; Walkenhorst, UStB 2006 S. 82; Zaumseil, UStB 2008 S. 230; Birkenfeld, NWB F. 7 S. 7041; Robisch, UR 2008 S. 881; Lange, UR 2008 S. 23; Wiedeking/Müller-Lee, UStB 2008 S. 18; Rondorf, NWB 13/2009 S. 922; Slapio/Erdbrügger, EU-UStB 2009 S. 26; Herbert, UR 2009 S. 505; Sterzinger, UR 2010 S. 125; Meurer, NWB 40/2010 S. 3204; Nattkämper/Scholz, NWB 6/2011 S. 435; Pump/Fittkau, UStB 2011 S. 80; Behrens, NWB 17/2011 S. 1446; Hechtner, BBK 9/2011 S. 421; Behrens, NWB 26/2011 S. 2204; Englisch, UR 2011 S. 488; Mann, UStB 2011 S. 216; Hummel, UR 2011 S. 531; Riegel/Totsche, UR 2011 S. 721 und NWB 46/2011 S. 3838. I. Vorsteuerabzug
1. Allgemeines
1581§ 15 UStG ist eine zentrale Vorschrift im UStG. Mit dem Vorsteuerabzug soll im Rahmen des auf allen Wirtschaftsstufen geltenden Allphasensystems eine wettbewerbsneutrale Umsatzbesteuerung gewährleistet werden. In der Unternehmerkette steht der USt die Vorsteuer gegenüber. Ein Unternehmer kann i. d. R. die ihm in Rechnung gestellte USt als Vorsteuer abziehen. Die endgültige Belastung tritt beim Endverbraucher ein, der d...