David Grünberger

IAS/IFRS 2007

5. Aufl. 2007

ISBN der Online-Version: 3-482-55325-4
ISBN der gedruckten Version: 3-482-52245-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IAS/IFRS 2007 (5. Auflage)

V. Werthaltigkeitstest (Impairment Test)

Der Werthaltigkeitstest ist einer der wichtigsten Themenbereiche der IFRS. Daher ist ihm ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Durchführung der Tests erfordert in vielen Fällen eine Ertragswertermittlung durch ein Discounted-Cash-Flow-Verfahren. Unter bestimmten Voraussetzungen werden – wie etwa bei der außerplanmäßigen Abschreibung des Firmenwerts nach HGB – nicht nur einzelne Vermögensgegenstände, sondern ganze Unternehmensteile auf eine Wertminderung getestet („cash generating units”).

Anwendungsbereich: Der Werthaltigkeitstest (impairment test) gilt für alle Vermögenswerte mit Ausnahme von (IAS 36.2): Vorräten (IAS 2), Fertigungsverträgen (IAS 11), aktiven latenten Steuern (IAS 12), Vermögenswerten aus Leistungen an Arbeitnehmer (IAS 19), Finanzinstrumenten (IAS 39), Immobilien für Zwecke der Wertanlage nach IAS 40, Agrarprodukten (IAS 41), bestimmten Vermögenswerten aus Versicherungsverträgen (IFRS 4) und mit Ausnahme von zur Veräußerung stehenden langfristigen Vermögenswerten (Gruppen langfristiger Vermögenswerte; IFRS 5, siehe Kap. V.6, S. 88ff).

IAS 36 betrifft daher insbesondere Wertminderungen von immateriellen Vermögenswerten (Kap. III, S. 50ff), von Sachanlagen (Kap. IV, S. 58ff) und des Firmenwerts (Kap....