Dokument Änderungen im Bereich der Einkünfte aus Kapitalvermögen durch das StÄndG 2003
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
Änderungen im Bereich der Einkünfte aus Kapitalvermögen durch das StÄndG 2003
Durch das Zweite Gesetz zur Änderung steuerlicher Vorschriften (Steueränderungsgesetz 2003–StÄndG 2003) v. (BGBl 2003 I S. 2645) ergeben sich Änderungen im Bereich der Einkünfte aus Kapitalvermögen, die die Neueinführung einer Jahresbescheinigung über Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne aus Finanzanlagen nach § 24c EStG, das Verfahren zur Entlastung vom KESt-Abzug für bestimmte Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen (bisheriger § 44c EStG) sowie Regelungen von Besonderheiten im Fall von DBA nach § 50d EStG betreffen.
I. Jahresbescheinigung über Kapitalerträge und Veräußerungsgewinne aus Finanzanlagen nach § 24c EStG
1. Einführung
Die Kreditwirtschaft bietet für den Anleger in Kapitalanlagen eine Vielzahl von Finanzprodukten an. Je nach Ausgestaltung werden hieraus steuerpflichtige Einkünfte aus Kapitalvermögen (z. B. Erträge aus Aktien, Sparbriefen, Schatzbriefen) oder auch Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften i. S. des § 23 EStG (z. B. Optionsgeschäfte, Festgeschäfte) erzielt. Die zutreffende steuerliche Beurteilung des jeweiligen Finanzprodukts erfordert häufig spezielle Kenntnisse der Finanzwirtschaft und des Steuerrechts. Der Stpfl. ist in diesen Fällen für die Erklärung seiner Einkünfte in der Steuererklärung auf d...