1. Die vom BGH in seinem Urteil vom II ZR 82/93 entwickelten Grundsätze zur phasengleichen Aktivierung von Gewinnausschüttungen einer Kapitalgesellschaft - die weitgehend mit der BFH-Rechtsprechung übereinstimmen - gelten nur für Gewinnansprüche, nicht für Ansprüche aus sonstigen Ausschüttungen (hier: Ausschüttungen aus dem EK 04).
2. Im Gegensatz zur Rechtslage bei Aktiengesellschaften muß die Auflösung einer Kapitalrücklage (hier: Ausgabeaufgeld auf eine Stammeinlage) bei einer GmbH nicht über den Bilanzgewinn erfolgen; solange das Stammkapital nicht angegriffen wird, ist eine Ausschüttung auch als ergebnisunabhängige Entnahme möglich.
Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,
die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen.
Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.