Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arbeitshilfe - Stand: 06.01.2025

Geschäftsmodell – Checkliste

Dipl.-Betriebsw. Jörgen Erichsen
Download
  • Geschäftsmodell – Checkliste

Unternehmenskrisen entstehen nicht über Nacht, sondern entwickeln sich oft über Monate oder gar Jahre. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass sie sich vermeiden oder zumindest in den Auswirkungen deutlich abmildern lassen. Das setzt allerdings voraus, dass sich Unternehmer nicht „nur“ mit dem Tagesgeschäft befassen, sondern auch mit der Frage, wo sie in etwa drei bis fünf Jahren stehen möchten und ob sie das mit dem Produkt- oder Leistungsportfolio erreichen können, das sie aktuell anbieten. Ist das nicht der Fall oder zumindest unwahrscheinlich, muss dafür Sorge getragen werden, dass das Geschäftsmodell angepasst wird.

Mithilfe der Checkliste kann festgestellt werden, wie groß der Gefährdungsrad des Geschäftsmodells aktuell ist bzw. ab wann und an welcher Stelle mit einer kritischen Entwicklung gerechnet werden muss. Die Checkliste enthält zudem erste Ideen und Anregungen, mit deren Hilfe sich Verbesserungen umsetzen lassen. Die Liste kann beliebig ergänzt und verändert werden.

Der ausführliche Beitrag zu diesem Thema:

Erichsen, Positivbeispiel – Was können Unternehmer tun, um Krisen zu vermeiden oder zu entschärfen?, NWB Sanieren 2/2025

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Sanieren und Restrukturieren
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen