Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 18 vom Seite 711

Rechtsfragen rund um den Erlass von Sanierungsgewinnen

Prof. Dr. Jens M. Schmittmann

1. Ausgangslage

Gem. § 3 Nr. 66 EStG, § 8 Abs. 1 KStG und § 7 GewStG waren Sanierungsgewinne bis steuerfrei (vgl. u. a. Schmittmann, ZInsO 2006 S. 1187 ff.). Mit dem Wegfall dieser Bestimmungen rund ein Jahr vor Inkrafttreten der Insolvenzordnung hat der Gesetzgeber – unnötig – für erhebliche Rechtsunsicherheit gesorgt (vgl. umfassend: Schmittmann, Turnaround durch steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten und Besteuerung von Sanierungsgewinnen, in: Heinrich, Krisen im Aufschwung, Baden-Baden 2008, S. 83 ff.). Denn schon nach Ansicht des Reichsfinanzhofs ist ein Sanierungserfolg ernsthaft in Frage gestellt, wenn der Forderungserlass der Gläubiger steuerlich zu einer Gewinnerhöhung führt (so , RStBl II S. 197). Der RFH hatte daher zunächst angenommen, der Gläubiger gewähre seinem Schuldner durch den Schuldenerlass einen Vorteil im Privatbereich, den dieser gewinnneutral in den Betrieb einlege. Erst später hat der RFH erkannt, dass es sich um einen betrieblichen Vorgang handele (so , RStBl 1929 II S. 86).

2. Anwendungsbereich des

Das BMF hat den durch die...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 2
Online-Dokument

Rechtsfragen rund um den Erlass von Sanierungsgewinnen

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen