Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Übungsaufgaben zum Thema Funktion und Formen des Groß- und Außenhandels
Übungsaufgaben dienen zur Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen. In diesem Beitrag haben wir für Sie einige Aufgaben aus dem Bereich Funktion und Formen des Handels zusammengestellt. Überprüfen Sie Ihr Wissen auf diesem Gebiet und erkennen dabei Ihre Stärken und Schwächen. So können Sie anschließend gezielt die noch vorhandenen Lücken schließen und sind dann bestens auf die Prüfung vorbereitet. Viel Erfolg dabei.
Das Thema Funktion und Formen des Groß- und Außenhandels stammt aus Lernfeld 1 des Rahmenlehrplans und wird im ersten Teil der Abschlussprüfung geprüft.
Aufgaben und Lösungen
Welche Hauptaufgabe hat der Großhandel?
- Angebot eines vielfältigen Sortiments 
- Mittlerrolle zwischen Herstellern und Einzelhandel bzw. Großverbraucher 
- Persönlicher Kontakt zwischen Käufer und Lieferer 
- Veränderung des Absatzrisikos für den Hersteller 
- Vorratshaltung für Katastrophenfälle 
Aufgabe 1
Richtige Antwort:
Mittlerrolle zwischen Herstellern und Einzelhandel bzw. Großverbraucher
Handelsbetriebe gehören zu den Dienstleistungsbetrieben. Welche Betriebe erbringen Sachleistungen?
- Kreditinstitute 
- Verkehrsbetriebe 
- Versicherungsunternehmen 
- Verbrauchsgüterbetriebe 
- Versorgungsbetriebe 
Nennen Sie 2 ...