Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 14 vom Seite 663 Fach 26 Seite 1146

Rating im Mittelstand – Teil B: Qualitative Rating-Methoden

Prof. Dr. Mathias Graumann, Bonn und Henrik T. Sundheimer, Kempenich
Kernaussagen

In das Unternehmensrating gehen vermehrt auch zukunftsorientierte, qualitative Informationen ein. Rein vergangenheitsgerichtete Kennzahlanalysen – etwa auf der Basis von Jahresabschlüssen – greifen daher zu kurz, um valide Ratingergebnisse zu generieren. Vielmehr ist der Einsatz qualitativer Ratingmethoden erforderlich, die Gegenstand dieses Beitrags sind.


Tabelle in neuem Fenster öffnen

Kurzgliederung

I.
Umfeld- und strategiebasierte Rating-Methoden
 
Kennzahlenanalyse mittels Scoring-Verfahren
Allgemeine Methodik des Scoring (Nutzwertanalyse)
Analyse der Bilanzpolitik (Normbilanzierung)
Qualitative Scoring-Verfahren
Analyse der verbalen Berichterstattung (Inhaltsanalyse)
II.
Jahresabschlussbasierte Rating-Methoden
III.
Hybride Methoden

I. Umfeld- und strategiebasierte Rating-Methoden

1. Allgemeine Methodik des Scoring (Nutzwertanalyse)

Die Begriffe ”Nutzwertanalyse” und ”Scoring” werden in der Fachliteratur zumeist synonym verwendet. ”Scoring” bedeutet soviel wie Punkte erzielen, mit Punkten bewerten. Scoring-Modelle sind mithin Punktbewertungsverfahren zur Bewertung von Alternativen und Auswahl der besten Alternative, indem auf einzelne Bewertungskriterien bezogene Urteile über die Alternativen zu einem Gesamturteil aggreg...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 14
Online-Dokument

Rating im Mittelstand – Teil B: Qualitative Rating-Methoden

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen