Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Bestehensquoten in den StB-/WP-Berufsexamen erhöhen
Die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüferbranche kämpft mit einem gewaltigen Problem: Nachwuchsgewinnung und dauerhafte Bindung. Hohe Durchfallquoten in den Berufsexamen sind ein bekanntes Phänomen; der enorme Vorbereitungsaufwand und die hohe Wahrscheinlichkeit durchzufallen, schreckt junge Leute ab, die Berufslaufbahn einzuschlagen. Auch das Team steht unter dem belastenden Einfluss der Durchfallquoten: Wenn ein Kollege in der Prüfungsvorbereitung gebunden ist oder nach missglückter Prüfung die Branche verlässt, steigt die ohnehin hohe Arbeitsbelastung noch einmal an. Die Motivation erodiert. Somit erweist sich die Examens-Bestehensquote als ein bedeutender Dreh- und Angelpunkt für die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern und letztlich der Zukunft der Branche. Sie muss sich deutlich verbessern, und zwar schnell. Dieser Beitrag beschäftigt sich auf der Grundlage von Interviews und einer repräsentativen Umfrage mit der Frage, was die beteiligten Gruppen bereits dafür tun und was sie künftig zusätzlich tun können, um die Mitarbeitergewinnung und -bindung zügig durch verbesserte Bestehensquoten in den Berufsexamen in den Griff zu bekommen.
In Zeiten des Fachkräftemangels schauen sich qualifizierte Nachwuchskräfte nach attraktiven beruflichen Möglichkeiten um. Sie haben die Wahl.