Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ZFA Nr. 4 vom Seite 21

Kränkungen im Job: So reagieren Sie richtig

Birgit Nagel

Im Berufsleben gibt es immer wieder Personen, die ihre Mitmenschen durch ihr Verhalten oder durch ihre Aussagen emotional verletzen. Hier erfahren Sie, was Ihnen dabei hilft, mit diesen Menschen und ihrem Verhalten souverän umzugehen und zugleich Ihr persönliches Wohlbefinden zu erhalten.

Kränkungen und ihre Folgen

Unter einer Kränkung versteht man die Verletzung eines Menschen in seinem Selbstwert oder in seinen Gefühlen. Was subjektiv als Kränkung empfunden wird, kann individuell sehr unterschiedlich sein. Für manche Menschen genügt bereits ein kritischer Blick oder eine negative Bemerkung über ihre Verhaltensweise oder ihr Aussehen. Im Berufsleben entstehen Kränkungen, wenn sich Mitarbeitende von ihrer Chefin oder ihrem Chef ungerecht behandelt fühlen, wenn sie bei Beförderungen übergangen oder wenn andere Kollegen bei der beruflichen Tätigkeit bevorzugt werden. Aber auch durch unsachlich formulierte Kritik, persönliche Beleidigungen, fehlende Wertschätzung der geleisteten Arbeit oder Ungleichbehandlung bei der Höhe des Gehalts können Kränkungen entstehen.

Bei den Betroffenen führt die Kränkung zunächst zu Enttäuschung, Traurigkeit oder Wut und anschließend häufig zu Selbstmitleid ...