Betriebliche Personalwirtschaft
16. Aufl. 2022
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
1. Grundlagen
Erläutern Sie sechs der in der Einführung genannten Probleme der KÜTECH AG mit eigenen Worten.
Der Leser soll die wesentlichen Zusammenhänge im Text kenntlich machen und mit eigenen Worten wiedergeben können. Dabei sind die Probleme bei der Personalplanung, Personalbetreuung, Personalbeschaffung, Personalentwicklung, Personalentlohnung, Personalverwaltung und der Arbeitszeitgestaltung zu erläutern.
1.1 Personalwirtschaft im Rahmen der Unternehmenspolitik
Was versteht man unter betrieblicher Personalwirtschaft?
Nennen Sie die Träger der Personalwirtschaft und stellen Sie kurz deren Aufgabenstellung dar.
Erläutern Sie den Begriff „Outsourcing“ im Rahmen der Personalwirtschaft.
Nach welchen Gesichtspunkten sollte das Thema Outsourcing in der Personalwirtschaft entschieden werden?
Welche unterschiedlichen Eigenschaften kennzeichnet das Personal aus betrieblicher Sicht? Erläutern Sie diese kurz.
Erläutern Sie kurz, wie sich die Personalwirtschaft in ihrer Bedeutung verändert hat und nennen Sie fünf Gründe dafür.
Erläutern Sie das Konzept „Die Personalabteilung als Serviceeinrichtung“.
Erläutern Sie die Begriffe ...