Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einkommensteuer | Entlastungsbetrag für Alleinerziehende für zusammenveranlagte Ehegatten im Jahr der Heirat (BFH)
Steuerpflichtige, die als Ehegatten
nach §§
26,
26b EStG
zusammen zur Einkommensteuer veranlagt werden, können den
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Jahr der Eheschließung (zeitanteilig)
in Anspruch nehmen, sofern sie die übrigen Voraussetzungen des
§ 24b EStG
erfüllen, insbesondere nicht in einer Haushaltsgemeinschaft mit einer anderen
volljährigen, in
§ 24b Abs.
3 Satz 1 Halbsatz 2 EStG nicht genannten Person leben
(; veröffentlicht am
).
Hintergrund: Nach § 24b Abs. 1 Satz 1 EStG können allein stehende Steuerpflichtige einen Entlastungsbetrag von der Summe der Einkünfte abziehen, wenn zu ihrem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das ihnen ein Freibetrag nach § 32 Abs. 6 EStG oder Kindergeld zusteht. § 24b Abs. 3 Satz 1 EStG bestimmt, dass allein stehend i.S. von § 24b Abs. 1 EStG solche Steuerpflichtigen sind...