Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Betrieblicher Schuldzinsenabzug -Gestaltung mit dem gemischten Kontokorrentkonto-
MEINUNGEN STELLUNGNAHMEN
Betrieblicher Schuldzinsenabzug (§ 4 Abs. 4a EStG)
- Gestaltung mit dem gemischten Kontokorrentkonto -
Durch das StBereinG 1999 wurde die Beschränkung des betrieblichen Schuldzinsenabzugs völlig neu geregelt. Die Einzelheiten der Gesetzesänderung ergeben sich aus § 4 Abs. 4a EStG. Mit Schreiben v. (BStBl 2000 I S. 588) hat das BMF die Neuregelung kommentiert. Dieses Schreiben ist für den Stpfl. teils positiv teils negativ ausgefallen (zu den Problemen vgl. insbesondere Ley, ).
I. Differenzierte Beratung
Die Stpfl. und deren Berater sind froh darüber, dass die ”alte” Neuregelung des § 4 Abs. 4a EStG i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002 durch die ”neue” Neuregelung des § 4 Abs. 4a EStG i. d. F. des StBereinG 1999 ersetzt worden ist. Wenn man geglaubt hat, dass durch die Neuregelung des § 4 Abs. 4a EStG die Rechtsanwendung und damit die Beratung einfacher würde, hat man sich jedoch getäuscht. Nun muss sehr genau geprüft werden, ob man eine Gestaltung nach dem Zwei- oder Drei-Konten-Modell oder mit einem gemischten Kontokorrentkonto vorschlagen soll. Dies kommt auf die Umstände des Einzelfalls an.
Bis zum war die Gestaltung nach dem Zwei- oder Drei-Konten-Modell die bessere Gestaltungsvariante, i...