Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 23 vom Seite 1109 Fach 18 Seite 641

Konzernbilanzrecht

Prof. Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge und Mitarbeiter des Instituts für Revisionswesen der Universität Münster

Teil K: Konzernkapitalflußrechnung

von Prof. Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge und
Dr. Dieter Kahling, Münster

I. Notwendigkeit der Aufstellung einer Konzernkapitalflußrechnung

Die gesetzlichen Vertreter eines börsennotierten Mutterunternehmens müssen gem. § 297 Abs. 1 Satz 2 HGB für Geschäftsjahre, die nach dem enden, eine Kapitalflußrechnung aufstellen. Allgemein kann eine Kapitalflußrechnung als eine Bewegungsrechnung definiert werden, in der der Zufluß und Abfluß bestimmter in einem Fonds zusammengefaßter finanzieller Mittel abgebildet und die Ursachen dafür erklärt werden sollen (vgl. Käfer, S. 31; Schoppen, S. 59). Als Bestandteil des Konzernanhangs hat eine publizierte Konzernkapitalflußrechnung den Zweck, ergänzende Angaben über die finanzielle Entwicklung des Konzerns zu geben, die aus dem Konzernabschluß nicht oder nur mittelbar entnommen werden können. Durch die Offenlegung von Zahlungsströmen in einer Kapitalflußrechnung soll erreicht werden, daß den Konzernabschlußadressaten Informationen geliefert werden, anhand derer sie

(1) die Fähigkeit des Konzerns beurteilen können, künftig positive Zahlungsüberschüsse zu erwirtschaften;

(2) die Fähigkeit des Konzer...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen