Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Fachwissen rund um die Zahnmedizinische Prophylaxe (Teil I)
Die Prophylaxe ist ein wichtiges und umfangreiches Gebiet der Zahnheilkunde. Es gibt viele Begriffe (Termini) und Benennungen in der Fachsprache (Terminologie) – und diese Begriffe muss man lernen. Denn nur, wer die Bedeutung der einzelnen Begriffe kennt, kann die Behandlung richtig durchführen und die Patienten, die zu einer Prophylaxe-Sitzung kommen, umfassend informieren. Hier können Sie Ihr Wissen rund um die Prophylaxe testen.
Was ist ein Ökosystem?
Was versteht man unter einem Mikrobiom?
Aufgabe 1
Unter einem Ökosystem versteht man das Gleichgewicht der Lebewesen, die einen Lebensraum miteinander teilen. Beispiel: Ökosystem Mundhöhle.
Die auf den inneren und äußeren Oberflächen siedelnden Mikroorganismen, das sind vor allem Bakterien, Protozoen und Pilze (Fungi), nennt man in ihrer Gesamtheit Mikrobiom (der früher verwendete Begriff „Flora“ ist veraltet). Die meisten dieser Mikroorganismen sind harmlose und nützliche Bakterien. Unser Mikrobiom ist ein Schutzschild gegen fremde Bakterien und Viren, die ständig auf unsere Körperoberfläche gelangen. Dass sie nicht zu Dauergästen werden, ist das Verdienst dieser „Schutzt...