Keine Pauschalierung der Einkommensteuer gem. § 37b EStG bei Sachzuwendungen eines Kreditinstituts an Privatkunden zur Ermöglichung
einer besseren Anlageberatung bzw. künftigen Vermittlung von Kapitalanlagen
Leitsatz
Lädt ein Kreditinstitut zu Werbezwecken gehobene Privatkunden zu Veranstaltungen (z. B. Schifffahrt mit Menü und Weinprobe;
Golfturnier) ein und hängen diese Werbemaßnahmen nach dem Gesamtbild der Umstände nicht mit einer konkreten Kapitalanlage
(z. B. Festgeldern und Sparbüchern der Privatkunden bei dem Kreditinstitut) zusammen, sondern sollen sie lediglich die Möglichkeit
schaffen, diese Privatkunden persönlich näher kennenzulernen und dadurch später besser in eine Anlageberatung einzutreten
und Kapitalanlagen (z. B. Wertpapier- und Aktiendepots, Bauspar- und Versicherungsverträge) vermitteln zu können, so führen
die Sachzuwendungen bei den Privatkunden nicht zu steuerpflichtigen Kapitalerträgen und unterliegen bei dem Kreditinstitut
nicht der Pauschalierung nach § 37b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG und § 37b Abs. 1 Satz 2 EStG.
Fundstelle(n): DB 2021 S. 15 Nr. 27 NWB-Eilnachricht Nr. 28/2021 S. 2015 DAAAH-83014
Preis: €5,00 Nutzungsdauer: 30 Tage
Online-Dokument
FG Baden-Württemberg, Urteil v. 19.04.2021 - 10 K 577/21
Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,
die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen.
Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.