Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Rennar, NWB-BB 7/2021 S. 206

Hilfsinstrumente vorinsolvenzlicher Sanierung in Zeiten von COVID-19

Dipl.-Finw. Thomas Rennar

Das Auslaufen der nahezu endlos verlängerten Aussetzung der Insolvenzantragspflicht zum erhöht die praktische Relevanz einer vorinsolvenzlichen Sanierung. Welche konkreten Hilfsinstrumente kommen hierbei zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 in Betracht?

Vorgesehen ist, dass die Verhandlungen über den Restrukturierungsplan und auch die Abstimmung über ihn außergerichtlich erfolgen können. Daher sind die Bestimmungen den Regelungen zu den einzelnen Verfahrenshilfen, welche der Schuldner zur Verwirklichung des Restrukturierungsvorhabens gegen den Widerstand von Gläubigern oder Anteilsinhabern in Anspruch nehmen kann, vorgelagert. Die Instrumente des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens können grundsätzlich von jedem Schuldner in Anspruch genommen werden, über dessen Vermögen ein Insolvenzverfahren eröffnet werden kann.

Dieses schließt im Grundsatz

  • alle natürlichen Personen,

  • alle juristischen Personen,

  • alle rechtsfähigen Vereine sowie

  • Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit

ein.

Beachte

Auch einer aufgelösten juristischen Person oder Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit steht der Restrukturierungsrahmen grundleg...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen