Suchen
OFD Frankfurt am Main - S 2223 A - 165 - St II 25

§ 10 b EStG; Spendenaktionen Hochwasserhilfe;
vereinfachter Zuwendungsnachweis nach § 50 Abs. 2 Nr. 1 EStDV

Bezug:

Im Zusammenhang mit den Hochwasserschäden in Bayern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen haben verschiedene Körperschaften des öffentlichen Rechts die folgenden Sonderkonten eingerichtet und zu Spenden aufgerufen:

  1. Stadt Bad Homburg
    Stichwort ”Flutopfer Meißen”
    Taunussparkasse
    Konto-Nr.: 11 233 60, BLZ: 512 500 00

  2. Stadt Königstein im Taunus
    Stichwort ”Spendenkonto Königstein-Sachsen”
    Frankfurter Volksbank e.G., Niederlassung Königstein
    Konto-Nr.: 6100212682, BLZ: 501 900 00

  3. Wetteraukreis
    Stichwort ”Fluthilfe”
    Sparkasse Wetterau
    Konto-Nr.: 500 888 80, BLZ: 518 500 79

  4. Bayerische Staatsregierung
    Stichwort ”Hochwasserhilfe Bayern”
    Bayerische Landesbank, München
    Konto-Nr.: 82000, BLZ: 700 500 00

  5. Regierung des Landes Sachsen-Anhalt
    Stichwort ”Hochwasserhilfe Sachsen-Anhalt”
    Bundesbank Dessau
    Konto-Nr.: 80 50 80 50, BLZ: 805 000 00

  6. Stadt Steinbach/Taunus (zu Gunsten der Hochwasseropfer in Sachsen)
    Stichwort ”Hochwasser”
    Taunus-Sparkasse
    Konto-Nr.: 15 003 006, BLZ: 512 500 00

  7. Landkreis Waldeck-Frankenberg
    Stichwort ”Hochwasserhilfe Landkreis Waldeck-Frankenberg”
    Sparkasse Waldeck-Frankenberg
    Konto-Nr.: 96966, BLZ: 523 500 05

  8. Markt Wolznach
    ”Hochwasserhilfe Wolznach”
    Volksbank Wolznach
    Konto-Nr.: 25 25 25 9, BLZ: 721 916 00

  9. Stadt Neuburg a.d. Donau
    ”Flutkatastrophe Ost”
    Stadtsparkasse Neuburg a.d. Donau
    Konto-Nr.: 49 71 98, BLZ: 721 520 70

  10. Freistaat Sachsen
    ”Flutkatastrophe”
    Stadtsparkasse Dresden
    Konto-Nr.: 348 0351 00, BLZ: 850 551 42

  11. Freistaat Sachsen
    ”Flutkatastrophe”
    Dresdner Bank Dresden
    Konto-Nr.: 040 551 23 00, BLZ: 850 800 00

  12. Stadt Wilhelmshaven
    ”Wilhelmshaven hilft”
    Sparkasse Wilhelmshaven
    Konto-Nr.: 333 333 3, BLZ: 282 501 10

  13. Gemeinde Pfinztal
    ”Hochwasser in Rokycany”
    Volksbank Wilferdingen-Keltern
    Konto-Nr.: 23 80 005, BLZ: 666 923 00

  14. Gemeinde Pfinztal
    ”Hochwasser in Rokycany”
    Volksbank Durlach
    Konto-Nr.: 11 80 002, BLZ: 661 901 01

  15. Gemeinde Pfinztal
    ”Hochwasser in Rokycany”
    Sparkasse Karlsruhe
    Konto-Nr.: 16 513 160, BLZ: 660 501 01

  16. Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern
    ”Jahrtausend-Hochwasser”
    Landeszentralkasse Schwerin
    Konto-Nr.: 14 001 999, BLZ: 140 000 00

  17. Landkreis Ansbach
    ”Hochwasserschäden”
    Sparkasse Ansbach
    Konto-Nr.: 239 194, BLZ: 765 500 00

  18. Stadt Wolfsburg
    ”Flutkatastrophe”
    Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg
    Konto-Nr.: 0256 116 33, BLZ: 269 513 11

  19. Stadt Celle
    ”Opfer der Flutkatastrophe 2002”
    Sparkasse Celle
    Konto-Nr.: 28 55 77, BLZ: 257 500 01

  20. Stadt Nordenham
    ”Hilfe für die Flutopfer”
    Raiffeisenbank Butjadingen-Abbehausen
    Konto-Nr.: 48 00 00 00 00, BLZ: 280 682 18

  21. Stadt Nordenham
    ”Hilfe für die Flutopfer”
    Landessparkasse zu Oldenburg
    Konto-Nr.: 62 25 48, BLZ 280 501 00

  22. Stadt Nordenham
    ”Hilfe für die Flutopfer”
    Oldenburgische Landesbank
    Konto-Nr.: 98 45 , BLZ 280 220 15

  23. Stadt Nordenham
    ”Hilfe für die Flutopfer”
    Raiffeisen- und Volksbank Varel-Nordenham
    Konto-Nr.: 24 10 1001 11, BLZ: 282 626 73

  24. Landkreis Lüchow-Dannenberg
    ”Spendenkonto Elbhochwasser 2002”
    Kreissparkasse Lüchow-Dannenberg
    Konto-Nr.: 206 83 93, BLZ: 258 513 35

  25. Landeshauptstadt München
    Stadtsparkasse München
    Konto-Nr.: 204 990, BLZ: 701 500 00

  26. Arbeiter-Samariter-Bund, Landesverband Hamburg e.V.
    ”Hamburg hilft den Flutopfern”
    Hamburgische Landesbank
    Konto-Nr.: 150 151, BLZ: 200 500 00

  27. Landkreis Ostallgäu
    ”Hochwasserhilfe Ostallgäu”
    Sparkasse Allgäu
    Konto-Nr.: 24 10, BLZ: 733 500 00

  28. Stadt Erding
    Sparkasse Erding
    Konto-Nr.: 19 99 99 11, BLZ: 700 519 95

  29. Landeshauptstadt München
    ”München hilft Flutopfern”
    Stadtsparkasse München
    Konto-Nr.: 499 871, BLZ: 701 500 00

  30. Stadt Altenburg
    ”Altenburger für Altenburger”
    Sparkasse Altenburger Land
    Konto-Nr.: 110 100 95 07, BLZ: 830 502 00

  31. Freistaat Sachsen
    ”Spende für Flutkatastrophe 7040 00670-8”
    Stadtsparkasse Dresden
    Konto-Nr.: 349 035 101, BLZ: 850 551 42

  32. Bayerischer Rundfunk
    Sparda-Bank München e.G.
    Konto-Nr.: 30 70 700, BLZ: 700 905 00

  33. Gemeinde Lenningen
    ”Hochwasser”
    Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
    Konto-Nr.: 74 41 624, BLZ: 611 500 20

  34. Gemeinde Lenningen
    ”Hochwasser”
    Volksbank Kirchheim-Nürtingen
    Konto-Nr.: 11 68 70 001, BLZ: 612 901 20

  35. Gemeinde Lenningen
    ”Hochwasser”
    Raiffeisenbank Teck
    Konto-Nr.: 90 08, BLZ: 612 612 13

  36. Landkreis Karlsruhe
    ”Hochwasserhilfe Döbeln”
    Landesbank Baden-Württemberg
    Konto-Nr.: 12 000 12, BLZ: 660 501 01

  37. Gemeinde Gemmingen
    ”Flutkatastrophe – Bürger helfen Bürgern”
    Kreissparkasse Heilbronn
    Konto-Nr.: 25 83 755, BLZ: 667 522 44

  38. Bürgermeisteramt Pfaffenweiler
    ”Hochwasserkatastrophe”
    Volksbank Freiburg
    Konto-Nr.: 58 300 632, BLZ: 680 900 00

  39. Bürgermeisteramt Pfaffenweiler
    ”Hochwasserkatastrophe”
    Sparkasse Staufen Breisach
    Konto-Nr.: 95 72 884, BLZ: 680 523 28

  40. Gemeinde Kieselbronn
    ”Fluthilfe Müglitztal”
    Raiffeisenbank Kieselbronn
    Konto-Nr. 60 410, BLZ: 666 613 29

  41. Landkreis Oberallgäu
    ”Hochwasserhilfe”
    Sparkasse Allgäu
    Konto-Nr.: 610 599 888, BLZ: 733 500 00

  42. Landkreis Oberallgäu
    ”Hochwasserhilfe”
    Raiffeisenbank Kempten
    Konto-Nr.: 33 44, BLZ: 733 699 02

  43. Markt Eichendorf
    Volksbank-Raiffeisenbank Eichendorf
    Konto-Nr.: 255 59 30, BLZ: 741 910 00

  44. Markt Eichendorf
    Sparkasse Eichendorf
    Konto-Nr.: 100 448 893, BLZ: 743 513 10

Zur Erleichterung der steuerlichen Abzugsfähigkeit wird für Spenden, die zur Linderung der. Katastrophenfolgen im Rahmen der o.a. Spendenaufrufe geleistet werden, der vereinfachte Spendennachweis gemäß § 50 Abs. 2 Nr. 1 EStDV zugelassen.

Hiernach genügt als Nachweis für Spenden, die bis zum (im Falle der Stadt Königstein am Taunus bis zum ) auf das jeweilige Konto eingezahlt werden, der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung (z.B. Kontoauszug oder Lastschrifteinzahlungsbeleg) eines Kreditinstituts.

OFD Frankfurt am Main v. - S 2223 A - 165 - St II 25

Fundstelle(n):
YAAAA-78713