Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Allgemeine Krankheitslehre: Übungsaufgaben
Den Zustand völligen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens bezeichnet man als Gesundheit. Die Störung dieses Zustands, die einhergeht mit herabgesetzter Erlebnis- und Leistungsfähigkeit, nennen wir Krankheit. Hier können Sie Ihr Wissen zur allgemeinen Krankheitslehre testen.
Ordnen Sie bitte zu.
Anamnese
Genesung
Prophylaxe (Prävention)
Krankheitslehre
Pathologie
Erforschung der Krankheitsvorgeschichte
Rekonvaleszenz
Vorbeugung
Aufgabe 1
Richtige Reihenfolge der Buchstaben von oben nach unten: D, A, B, C.
Symptome sind Krankheitszeichen. Füllen Sie bitte die Lücken aus.
Ein Symptom, das für eine bestimmte Krankheit typisch ist, nennt man ein __________ Symptom, ein Symptom, das bei sehr vielen verschiedenen Krankheiten auftritt, ein __________ Symptom. Manche Symptome kann nur der Patient selbst empfinden; das sind __________ Symptome. Andere Symptome kann auch ein Außenstehender (z. B. der Arzt) feststellen; das sind __________ Symptome. Symptome, die auf den Ort der unmittelbaren Erkrankung begrenzt sind, nennt man __________ Symptome. Ist der Gesamtorganismus betroffen, spricht man von __________ Symptomen.
Aufgabe 2
Ein Symptom, das für eine bestimmte Krankheit...