Suchen Barrierefrei
Online-Beitrag vom

NWB PLUS

Empfehlung der Redaktion

Susanne Stillers *

Damit Sie Ihr Kanzleipaket NWB PLUS vollumfänglich nutzen und auf einen Blick erkennen können, welche Datenbankinhalte neu sind oder aktualisiert wurden, stellen wir Ihnen hier regelmäßig die Neuerungen Ihrer Paketbestandteile vor.

Neue Seminare:
  • Steuerrecht aktuell 2/2025 (Stand: )

    Zur Seminaraufzeichnung und den Seminarunterlagen gelangen Sie NWB WAAAJ-94392.

  • Die neue Steuerberatervergütungsverordnung – Änderungen, Hintergründe, Gestaltungsoptionen (Stand: )

    Zur Seminaraufzeichnung und den Seminarunterlagen gelangen Sie NWB CAAAJ-92958.

Aus den Zeitschriften

Steuererklärungen 2024 (aus NWB)

Die Steuererklärungen für das Jahr 2024 stehen an. In der NWB-Schwerpunktausgabe 16/2025 erfahren Sie, was es bei der Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuererklärung Neues zu beachten gilt:

Beilage: Bilanzierung und Besteuerung im Zusammenhang mit Anteilen an Gesellschaften und Investmentfonds (aus StuB)

Die globalen Kapitalmärkte sind seit einigen Jahren durch Krisen verschiedenster Art – z. B. Covid 19, der andauernde Krieg in der Ukraine oder die Gefahr einer drohenden globalen Zollspirale – heftigen Verwerfungen unterworfen. Das Auf und Ab an den Börsen hat u. a. auch Auswirkungen auf die in den Bilanzen verschiedenster Unternehmen stehenden Anteile an Gesellschaften und Investmentfonds sowie die Höhe der aus diesen resultierenden Kapitalerträgen.

Sonderausgabe (aus BBK)

Neuregelungen für Kleinunternehmer ab 2025, BBK Online, Stand , NWB QAAAJ-89505

Neues aus Büchern und Kommentaren

Handbuch Bilanzsteuerrecht aktualisiert im Juni 2025

Als umfassendes Grundlagen- und Nachschlagewerk deckt das Handbuch Bilanzsteuerrecht sämtliche Aspekte dieses Rechtsbereichs ab. In Teil A stellt das Handbuch Bilanzsteuerrecht Grundsatz und Querschnittsfragen steuerlicher Gewinnermittlung dar. Teil B beschäftigt sich anschließend detailliert und bilanzpostenorientiert mit der Bilanzierung und Bewertung bei der steuerlichen Gewinnermittlung.

Aktualisierung aus Juni 2025

Folgende Inhalte des Handbuchs Bilanzsteuerrecht wurden u. a. kürzlich aktualisiert:

  • BFH zu wirtschaftlichem Eigentum an sicherungsübereigneten Aktien (Rz. 770);

  • neues BMF-Schreiben zu Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte (Rz. 1228);

  • neue BFH-Rechtsprechung zur ertragsteuerlichen Organschaft und atypisch stillen Beteiligung (Rz. 1611);

  • neue BFH-Entscheidung zur geschäftsleitenden Holding- Personengesellschaft als Organträger (Rz. 1675);

  • BFH zu unentgeltlicher Übertragung der Wirtschaftsgüter eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch (Rz. 1838 und Rz. 1575/1);

  • neue Regelungen zur Gewinnermittlung durch das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland (Rz. 3528);

  • BFH zur Hinzurechnung eines Investitionsabzugsbetrags nach § 7g EStG und verrechenbarer Verlust nach § 15a EStG (Rz. 5113).

Hier gelangen Sie zu dem Handbuch Bilanzsteuerrecht.

Umsatzsteuer Kommentar: Online-Aktualisierungen (Stand Mai 2025)

Hauptbestandteil der jüngsten Aktualisierungen des Umsatzsteuer Kommentars (herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Küffner und Prof. Dr. Oliver Zugmaier) sind die Neukommentierungen zu NWB MAAAB-75344 und zu NWB TAAAB-75252. Dabei wurden insbesondere die Änderungen im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2024 v. , BGBl 2024 I Nr. 387, berücksichtigt.

Darüber hinaus wurden die folgenden Vorschriften mit Stand Mai 2025 aktualisiert: NWB VAAAB-75354, NWB ZAAAB-75357, NWB DAAAB-75334, NWB NAAAB-75335, NWB IAAAB-75341, NWB SAAAB-75342, NWB CAAAB-75343, NWB DAAAB-75279 und die Steuerbefreiungsvorschriften NWB TAAAB-75291, NWB YAAAB-75301, NWB MAAAB-75305, NWB QAAAB-75308 und NWB AAAAB-75309.

Schließlich wird der Kommentar online laufend mit wichtigen News angereichert, die den Kommentierungen vorangestellt sind.

Zum Umsatzsteuer Kommentar gelangen Sie hier.

Für Ihre Mandanten

Mandanten-Information - Ausgabe 4/2025 (Juli/August)

Die aktuelle Ausgabe der Mandanten-Information ist verfügbar. Folgende Themen haben wir für Ihre Mandanten aufbereitet:

Zur Mandanten-Information 4/2025 gelangen Sie hier.

Neues Mandanten-Merkblatt: „Existenzgründung - Überblick über ausgewählte Rechtsformen“

Zum Mandanten-Merkblatt gelangen Sie NWB SAAAJ-93005.

E-Rechnung – Fachinformationen und Arbeitshilfen in der NWB Datenbank

Der Schwerpunkt E-Rechnungen im NWB Livefeed stellt Ihnen alle wichtigen Fachinformationen der NWB Datenbank zum Thema E-Rechnung auf einen Blick zur Verfügung. Zum Schwerpunkt E-Rechnungen gelangen Sie hier.

Mithilfe des Mandanten-Merkblatts zur E-Rechnung – auf Basis des finalen besteht für Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Mandanten schnell und bequem über die bevorstehenden Änderungen zu informieren. Hier gelangen Sie zum Mandanten-Merkblatt.

In der Datenbank finden Sie darüber hinaus auch kostenlos eine Seminaraufzeichnung zum Thema „Update E-Rechnung“.

Optimierte KI-Recherche-Assistenz in der NWB Datenbank

Ab sofort steht Ihnen in NWB KIRA zusätzlich ein neuer Chat-Modus zur Verfügung. Wie bei anderen KI-Anwendungen erhalten Sie eine direkte Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Dabei profitieren Sie von dem auf Aktualität optimierten Algorithmus – für schnelle und fundierte Antworten auf Ihre steuerlichen Fragen!

Sie wünschen sich schnelle und fundierte Antworten auf Ihre steuerlichen Fragen? Dann nutzen Sie die verbesserte KI-Recherche-Assistenz in Ihrer NWB Datenbank.

Orientierung im NWB Livefeed gesucht?

Einen Überblick über den Aufbau und alle Funktionen des Livefeeds bekommen Sie hier.

Fundstelle(n):
NWB Online Beitrag 2025
ZAAAH-71091