NWB PLUS
Empfehlung der Redaktion
Damit Sie Ihr Kanzleipaket NWB PLUS vollumfänglich nutzen und auf einen Blick erkennen können, welche Datenbankinhalte neu sind oder aktualisiert wurden, stellen wir Ihnen hier regelmäßig die Neuerungen Ihrer Paketbestandteile vor.
Teilnahme am PwC Steuerforum 2025
Unter dem Motto „The New Roaring Twenties – Goldene Zeiten des Steuerrechts“ lädt PwC am 4. und zum "PwC Steuerforum 2025" ein. Als NWB-Kunde können Sie online kostenlos an folgenden Podiumsdiskussionen teilnehmen:
Da steppt der Bär: Steuerliche Wendezeiten (Neuigkeiten aus der Steuerpolitik);
Mit Schirm, Charme und Melone: Die Kunst der Verrechnungspreise.
Aus der NWB Datenbank:
Ab sofort steht Ihnen in NWB KIRA zusätzlich ein neuer Chat-Modus zur Verfügung. Wie bei anderen KI-Anwendungen erhalten Sie eine direkte Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Dabei profitieren Sie von dem auf Aktualität optimierten Algorithmus – für schnelle und fundierte Antworten auf Ihre steuerlichen Fragen!
Sie wünschen sich schnelle und fundierte Antworten auf Ihre steuerlichen Fragen? Dann nutzen Sie die verbesserte KI-Recherche-Assistenz in Ihrer NWB Datenbank.
Steuererklärungen 2024
Die Steuererklärungen für das Jahr 2024 stehen an. In der NWB-Schwerpunktausgabe 16/2025 erfahren Sie, was es bei der Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuererklärung Neues zu beachten gilt:
;
;
;
.
Seminaraufzeichnung: Steuerrecht aktuell 1/2025
Zur Seminaraufzeichnung (Stand: ) gelangen Sie hier.
Neu und aktualisiert: Lexika 2025
Lexikon Lohnbüro 2025:
Das Lexikon Lohnbüro 2025 finden Sie hier.Lexikon Altersversorgung 2025:
Das Lexikon Altersversorgung 2025 finden Sie hier.Lexikon Arbeitsrecht 2025:
Das Lexikon Arbeitsrecht 2025 finden Sie hier.
Mandanten-Information - Ausgabe 3/2025 (Mai/Juni)
Die aktuelle Ausgabe der Mandanten-Information ist verfügbar. Folgende Themen haben wir für Ihre Mandanten aufbereitet:
kein nachträglicher Wechsel zur EÜR zur Glättung von BP-Mehrergebnissen, ;
kein Arbeitslohn bei schenkweiser Übertragung von Gesellschaftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge, ;
periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen der Ermittlung der jährlichen Fahrzeuggesamtkosten, ;
kein Abzug von Zahlungen in die Instandhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft, sowie
Urteil des BVerfG zum Solidaritätszuschlag, .
Zur Mandanten-Information 3/2025 gelangen Sie hier.
Umsatzsteuer Kommentar: Online-Aktualisierungen (Stand April 2025)
Kernstück der jüngsten Aktualisierungen des Umsatzsteuer Kommentars (herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Küffner und Prof. Dr. Oliver Zugmaier) sind die umfangreichen Neukommentierungen zu § 4 Nr. 14 UStG (Steuerbefreiungen für Heilberufe) und zu § 25 UStG (Besteuerung von Reiseleistungen).
BeDarüber hinaus wurden die folgenden Vorschriften mit Stand April 2025 aktualisiert: § 3d UStG (Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs), § 12 Abs. 1 UStG (Allgemeiner Steuersatz), § 12 Abs. 2 Nr. 6 UStG (Steuersätze Prothetikumsätze), § 12 Abs. 2 Nr. 7 UStG (Steuersätze für Kultur, Unterhaltung, Urheberrechte), § 12 Abs. 2 Nr. 10 UStG (Steuersätze für Personenbeförderung), § 12 Abs. 2 Nr. 11 UStG (Steuersätze für Beherbergungsbetriebe), § 12 Abs. 2 Nr. 15 UStG (Ermäßigter Steuersatz auf Gastronomieumsätze) und § 27b UStG (Umsatzsteuer-Nachschau).
Schließlich wird der Kommentar online laufend mit wichtigen News angereichert, die den Kommentierungen vorangestellt sind.
Zum Umsatzsteuer Kommentar gelangen Sie hier.
Handbuch Bilanzsteuerrecht: Quartalsaktualisierung aus März 2025
Das Handbuch Bilanzsteuerrecht, herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Prinz und Prof. Dr. Hans-Joachim Kanzler, ist kostenloser Bestandteil Ihres NWB Pakets. Für die aktuelle 4. Auflage ist jetzt die Quartalsaktualisierung (Rechtsstand: März 2025) in Ihrer Datenbank enthalten.
Folgende Inhalte wurden dabei u. a. erneuert:
BFH zur Abgrenzung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen (Rz. 562);
BFH zu anteiligem Betriebsausgabenabzug nach § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG für Verwaltungs- und Konzernabschlusskosten einer Holding (Rz. 1481/2);
neues BFH-Urteil zum Verlustrücktrag bei Verschmelzung von Körperschaften mit steuerlicher Rückwirkung, Reichweite des § 2 Abs. 4 Satz 3 UmwStG (Rz. 1887);
BFH zur Änderung der Gewinnermittlungsart nach einer Außenprüfung (Rz. 2365);
neues BFH-Urteil zu § 15a Abs. 3 EStG bei erweiterter Außenhaftung (Rz. 5113);
Minderung des Verlustverwertungspotenzials gem. § 15a Abs. 1 EStG nach rechtsträgerübergreifender Übertragung einer Reinvestitionsrücklage (Rz. 5113);
Minderung des Verlustverwertungspotenzials nach rechtsträgerübergreifender Übertragung stiller Reserven gem. § 6b EStG (Rz. 5390);
neues BFH-Urteil zur Gewinnrücklage gem. § 5 Abs. 7 Satz 5 EStG bei Übernahme von Pensionsverpflichtungen durch neuen Arbeitgeber (Rz. 5629/1);
neues BFH-Urteil zu Ansatz und Teilwert von Pensionsrückstellungen für beitragsorientierte Leistungszusagen ohne garantierte Mindestversorgung (Rz. 5667).
Sonderausgaben (NWB, BBK, StuB, Lohn&Gehalt direkt digital)
Neuregelungen für Kleinunternehmer ab 2025, BBK Online, Stand , NWB QAAAJ-89505
E-Rechnung – Fachinformationen und Arbeitshilfen in der NWB Datenbank
Der Schwerpunkt E-Rechnungen im NWB Livefeed stellt Ihnen alle wichtigen Fachinformationen der NWB Datenbank zum Thema E-Rechnung auf einen Blick zur Verfügung. Zum Schwerpunkt E-Rechnungen gelangen Sie hier.
Mithilfe des Mandanten-Merkblatts zur E-Rechnung – auf Basis des finalen besteht für Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Mandanten schnell und bequem über die bevorstehenden Änderungen zu informieren. Hier gelangen Sie zum Mandanten-Merkblatt.
In der Datenbank finden Sie darüber hinaus auch kostenlos eine Seminaraufzeichnung zum Thema „Update E-Rechnung“. Im Einzelnen werden folgende Themen behandelt:
Europäische Pläne und Beispiele der E-Rechnung
Nationale Umsetzung durch das Wachstumschancengesetz
Klärung der Praxisfragen
Darstellung der E-Rechnungsformate
Umstellung auf die E-Rechnung und Einbindung in die Prozesse
Das Umsetzungsprojekt
Orientierung im NWB Livefeed gesucht?
Einen Überblick über den Aufbau und alle Funktionen des Livefeeds bekommen Sie hier.
Fundstelle(n):
NWB Online Beitrag 2025
ZAAAH-71091