NWB Steuern International
Empfehlung der Redaktion
Das Jahr 2025 beginnt nicht übermäßig verheißungsvoll, leider. Doch wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute, Erfolg und Gesundheit! Für die Experten ist das neue Info-Paket der OECD vom zu BEPS 2.0 mit ausführlicher Pillar Two Administrative Guidance zu Artikel 9.1. der GloBE Model Rules spannende Lektüre. Entgegengesetzt – aber auch ein Ausrufezeichen – waren die unmittelbar nach der Einführung in das Amt vom 47. US-Präsidenten gezeichneten Dekrete. „America first“ wird sich eher gegen internationale Vereinbarungen der Besteuerung wenden.
Dass die Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung auch EU-Mitgliedstaaten vor Schmerzen stellte, zeigt das Beispiel Ungarn.
gibt in der IWB 2/2025 einen Überblick über die folgenreiche Implementierung der Mindeststeuer und Maßnahmen, um den Standort Ungarn gleichwohl im steuerlichen Wettbewerb zu stärken.
Der DBA-Kommentar von Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft hat im Dezember Ergänzungen erhalten. Neu ist die Kommentierung von Art. 7 OECD-MA. Die jüngsten vollständig neu kommentierten Abkommens sind
das DBA Irland mit der neuen Kommentierung von Heine/Trinks sowie
das DBA Portugal mit der Bearbeitung durch Schienke-Ohletz.
Die Folge 44 des Tax Quartetts geht es um die Umsatzsteuer im internationalen Umfeld. Die drei Hosts gehen mit ihrem Gast Anna Heidbüchel auf eine Reise durch die digitale Transformation der Umsatzsteuerlandschaft in Europa. Vom VAT E-Commerce Package über die One-Stop-Shop (OSS)-Regelungen bis zu den weitreichenden Plänen der EU-Kommission für ViDA (VAT in the Digital Age). Was ändert sich ab 2027, 2028 und 2030?
Sie haben hier als Abonnent stets exklusiven ersten Zugang zu den neuesten Podcast-Folgen.
Fundstelle(n):
IWB Online Beitrag 2025
OAAAH-67824