Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Online-Beitrag vom

Abrechnung lässt sich lernen!

Oberstudienrätin Ute Springer; Stuttgart

Hier können Sie Ihr Wissen zur Abrechnung testen. Viel Spaß beim Lösen!

Aufgaben und Lösungen

Aufgabe 1

Wie oft ist die eingehende Untersuchung zur Feststellung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten bei GKV-Versicherten abrechnungsfähig?

Lösung

Aufgabe 2

Unter welcher Abrechnungsnummer wird die eingehende Untersuchung bei GKV-Versicherten abgerechnet?

Lösung

Aufgabe 3

Geben Sie den Unterschied an zwischen einer „eingehenden Untersuchung“ und einer „symptombezogenen (lokalen) Untersuchung“ an.

Lösung

Aufgabe 4

Unter welcher Gebührennummer wird die symptombezogene Untersuchung bei GKV-Versicherten abgerechnet?

Lösung

Aufgabe 5

Was versteht man unter einer Beratung als „alleinige Leistung“?

Lösung

Aufgabe 6

Wie oft ist eine Beratung als „alleinige Leistung“ abrechnungsfähig?

Lösung

Aufgabe 7

Neben welchen Leistungen darf die BEMA-Nr. Ä1 niemals stehen?

Lösung

Aufgabe 8

Nennen Sie in Stichworten vier wichtige Regeln zur Sperrfrist für die BEMA-Nr. Ä1.

Lösung

Aufgabe 9

Wann beginnt und endet die Sperrfrist bei folgenden Beispielen:

  1. 28. Dezember: Abrechnung einer 01

  2. 25. März: Abrechnung einer Ä1

  3. 29. Juni: Abrechnung einer Füllung ohne Beratung und Untersuchung.

Lösung

Aufgabe 10

Geben Sie den frühesten Termin für die nächste Kontrolluntersuchung bei einem Kassenpat...

Lösung