Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Dokumentvorschau
            NWB Nr. 33 vom  Seite 2567 Fach 4 Seite 3697
Verdeckte Gewinnausschüttungen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Inhaltsübersicht | Seite | 
| I. Rechtsgrundlagen, Begriff und Wesen der
			 verdeckten Gewinnausschüttung | 3697 | 
| 3701 | |
| III.
			 Objektive Tatbestandsmerkmale | 3702 | 
| IV.
			 Subjektive Tatbestandsvoraussetzungen | 3708 | 
| V. Nachzahlungs- oder Rückwirkungsverbot | 3709 | 
| VI. Vorteilsausgleich | 3712 | 
| VII. Verdeckte Gewinnausschüttung und
			 Umsatzsteuer, Kapitalertragsteuer und Grunderwerbsteuer | 3712 | 
| VIII. Bewertung der verdeckten
			 Gewinnausschüttung | 3713 | 
| IX.
			 Steuer- oder Satzungsklauseln | 3714 | 
| X.
			 Rückgängigmachung und Rückabwicklung einer verdeckten Gewinnausschüttung | 3716 | 
| XI.
			 Anrechnungsverfahren | 3719 | 
| XII.
			 Steuerliche Auswirkungen | 3721 | 
| XIII.
			 Verdeckte Gewinnausschüttungen bei
			 besonderen Beteiligungsformen | 3725 | 
| XIV. Hauptfälle | 3731 | 
| XV.
			 Sonstige Einzelfälle | 3740 | 
I. Rechtsgrundlagen, Begriff und Wesen der verdeckten Gewinnausschüttung
1. Einführung
Das steuerliche Problem der verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) ist entgegen allen Hoffnungen durch die KSt-Reform nicht gelöst worden, sondern es ergeben sich nach wie vor mindestens die gleichen Probleme wie nach altem Recht, wie sich aus der umfangreichen Rspr. zur vGA nach der KS...