Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 25 vom Seite 2271 Fach 3b Seite 5313

Einkommensteuer-Richtlinien 1998

von Ministerialrat a. D. Wilhelm Oepen, Bonn

- Änderungen im außerbetrieblichen Bereich -

I. Sonderausgaben

1. Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten (R 86b EStR, H 86b EStH)

In H 86b EStH (R 86b EStR ist unverändert) wird zu dem neuen Stichwort ”Erbe” auf das (BStBl 1998 II S. 148) hingewiesen, wonach Unterhaltsleistungen des Erben an den geschiedenen Ehegatten nach § 1586b BGB nicht als Sonderausgaben abziehbar sind.

2. Renten und dauernde Lasten (R 87 EStR, H 87 EStH)

In R 87 Abs. 2 EStR sind die Ausführungen, wonach für die Beurteilung von Zuwendungen, denen eine Gegenleistung gegenübersteht, darauf abzustellen war, ob der Unterhaltscharakter oder der Gesichtspunkt der Gegenleistung überwiegt, entfallen (bisherige Sätze 3 und 4). Statt dessen wird im neuen Satz 3 wegen der Behandlung wiederkehrender Leistungen i. S. der Sätze 1 und 2, die im Zusammenhang mit einer Vermögensübertragung stehen, auf die neu gefaßte R 123 EStR (Wiederkehrende Leistungen) verwiesen. Diese Änderung geht auf neue BFH-Rspr. zurück. Siehe auch unten II, 3.

In H 87 EStH ist das Stichwort ”Ablösung eines Nießbrauchs” ergänzt worden um die Worte ”oder eines anderen Nutzungsrechts”. Dazu wird auf das (BStBl 1998 I S. 914) Tz. 55-67 - bet...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 12
Online-Dokument

Einkommensteuer-Richtlinien 1998

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen