Datenbank
Suchen

Sind Sie Kunde?

Melden Sie sich an

Passwort vergessen?
Konto aktivieren?
Neu registrieren?
Neues Produkt freischalten?
Hallo!

Sind Sie Kunde?

Melden Sie sich an

Passwort vergessen?
Konto aktivieren?
Neu registrieren?
Neues Produkt freischalten?
  1. Datenbank
  2. KStR - Körperschaftsteuer-Richtl...
  3. KStR 50. - Wirtschaftliche Eingl...
Inhaltsverzeichnis
KStR - Körperschaftsteuer-Richtlinien
  • KStR - Körperschaftsteuer-Richtlinien
  • Fassung
  • >>>
    • 1. Einführung
  • Zu § 1
    • 2. Unbeschränkte Steuerpflicht
    • 3. Familienstiftungen
  • Zu § 2
    • 4. Beschränkte Steuerpflicht
  • Zu § 4
    • 5. Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts
  • Zu § 5
    • 6. Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen
    • 7. Kleinere Versicherungsvereine
    • 8. Berufsverbände ohne öffentlich-rechtlichen Charakter
    • 9. Gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Körperschaften
    • 10. (aufgehoben)
    • 11. (aufgehoben)
    • 12. (aufgehoben)
    • 13. Vermietungsgenossenschaften und -vereine
    • 14. (aufgehoben)
    • 15. Gemeinnützige Siedlungsunternehmen
    • 16. Allgemeines über die Steuerbefreiung von Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und Vereinen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft
    • 17. Molkereigenossenschaften
    • 18. Winzergenossenschaften
    • 19. Pfropfrebengenossenschaften
    • 20. Andere Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften
    • 21. Genossenschaftszentralen
    • 22. Vereine im Bereich der Land- und Forstwirtschaft
    • 22a. Steuerbefreiungen außerhalb des Körperschaftsteuergesetzes
  • Zu § 6
    • 23. Einschränkung der Befreiung von Pensions-, Sterbe-, Kranken- und Unterstützungskassen
  • Zu § 7
    • 24. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
    • 25. Ermittlung der festzusetzenden und verbleibenden Körperschaftsteuer
    • 26. Vom Kalenderjahr abweichendes Wirtschaftsjahr
  • Zu § 8
    • 27. Anwendung einkommensteuerrechtlicher Vorschriften
    • 28. Einkommensermittlung bei Betrieben gewerblicher Art
    • 29. Gewinnermittlung bei Körperschaften, die Land- und Forstwirtschaft betreiben
    • 30. Bewertungsfreiheit für Fabrikgebäude, Lagerhäuser und landwirtschaftliche Betriebsgebäude nach § 7e EStG
    • 31. Verdeckte Gewinnausschüttungen
    • 32. Rückstellungen für Pensionszusagen an beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
    • 33. Tantiemen
    • 34. (aufgehoben)
    • 35. (aufgehoben)
    • 36. Zuwendungen an Pensions- und Unterstützungskassen
    • 36a. Verdeckte Einlage
    • 37. Verluste bei Körperschaften
    • 38. Mitgliederbeiträge
    • 39. Haus- und Grundeigentümervereine, Mietervereine
    • 40. Sonstige Vereine und Einrichtungen
  • Zu § 8a
    • 40a. Gesellschafter-Fremdfinanzierung
  • Zu § 8b
    • 41. Beteiligung an ausländischen Gesellschaften
  • Zu § 9
    • 42. Ausgaben im Sinne des § 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG
  • Zu § 10
    • 43. Nichtabziehbare Steuern und Nebenleistungen
    • 44. Geldstrafen und ähnliche Rechtsnachteile
    • 45. Vergütungen für die Überwachung der Geschäftsführung
  • Zu § 11
    • 46. Liquidationsbesteuerung
  • Zu § 13
    • 47. Beginn und Erlöschen einer Steuerbefreiung
  • Zu § 14
    • 48. Organträger, Begriff des gewerblichen Unternehmens
    • 49. Finanzielle Eingliederung
    • 50. Wirtschaftliche Eingliederung
    • 51. Organisatorische Eingliederung
    • 52. Personengesellschaften im Sinne des § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG als Organträger
    • 53. Zeitliche Voraussetzungen
    • 54. (aufgehoben)
    • 55. Der Gewinnabführungsvertrag
    • 56. Auflösung der Organgesellschaft
    • 57. Das zuzurechnende Einkommen der Organgesellschaft
    • 58. Die Einkommensermittlung beim Organträger
    • 59. Bildung und Auflösung besonderer Ausgleichsposten beim Organträger
    • 60. Teilwertabschreibungen auf die Organbeteiligung
  • Zu § 15
    • 61. Verlustabzug aus der vorvertraglichen Zeit
    • 62. Internationales Schachtelprivileg; Anwendung des § 8b Abs. 1 und 2 KStG
  • Zu § 16
    • 63. Ausgleichszahlungen
  • Zu § 17
    • 64. Andere Kapitalgesellschaften als Organgesellschaft
  • Zu § 19
    • 65. Anwendung besonderer Tarifvorschriften
  • Zu § 22
    • 66. Genossenschaftliche Rückvergütung
  • Zu § 23
    • 67. Ermäßigte Besteuerung bei Einkünften aus außerordentlichen Holznutzungen
    • 68. (aufgehoben)
    • 69. (aufgehoben)
    • 70. (aufgehoben)
    • 71. (aufgehoben)
    • 72. (aufgehoben)
    • 73. (aufgehoben)
  • Zu § 24
    • 74. Freibetrag für bestimmte Körperschaften
  • Zu § 25
    • 75. Freibetrag für Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften sowie Vereine, die Land- und Forstwirtschaft betreiben
  • Zu § 26
    • 76. Berücksichtigung ausländischer Steuern
  • Zu § 27
    • 77. Herstellen der Ausschüttungsbelastung
  • Zu § 28
    • 78. Verrechnung von offenen Gewinnausschüttungen, Bedeutung der Verwendungsfiktion
    • 78a. Verrechnung von Vorabausschüttungen und verdeckten Gewinnausschüttungen
  • Zu § 29
    • 79. Eigenkapital
    • 80. Auswirkungen verdeckter Gewinnausschüttungen auf die Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals
    • 81.
  • Zu § 30
    • 82. Allgemeine Grundsätze für die Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals
    • 82a. Aufteilung des zu versteuernden Einkommens in unterschiedlich belastete Teile
    • 83. Nicht mit Körperschaftsteuer belastete Teilbeträge des verwendbaren Eigenkapitals
    • 84. Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals bei steuerbefreiten Körperschaften
  • Zu § 31
    • 85. Behandlung nichtabziehbarer Ausgaben im Sinne des § 31 Abs. 1 Nr. 4 KStG bei der Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals
  • Zu § 32
    • 86. Ermittlung des Vomhundertsatzes der Tarifbelastung bei ermäßigt belasteten Eigenkapitalteilen aus ausländischen Einkünften
    • 87. Aufteilung bei ermäßigt belasteten Eigenkapitalteilen aus ausländischen Einkünften
    • 88. Behandlung ausländischer Steuern bei der Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals
  • Zu § 33
    • 89. Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals bei Verlusten
    • 89 a.
  • Zu § 34
    • 90. Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals bei Erlaß oder niedrigerer Festsetzung von Körperschaftsteuer
  • Zu § 35
    • 90 a. Fehlendes verwendbares Eigenkapital
  • Zu § 36
    • 91. Gliederung des Eigenkapitals bei dem Organträger
  • Zu § 37
    • 92. Gliederung des Eigenkapitals bei der Organgesellschaft
  • Zu § 38
    • 93.
  • Zu § 40
    • 94. Ausnahmen von der Körperschaftsteuer-Erhöhung nach § 40 Satz 1 Nr. 3 KStG
  • Zu § 41
    • 95. Veränderungen des verwendbaren Eigenkapitals bei sonstigen Leistungen
    • 95 a. Gliederung des verwendbaren Eigenkapitals bei Liquidation einer Körperschaft
  • Zu § 43
    • 96. Sachlicher Anwendungsbereich der Vorschriften über das Anrechnungsverfahren
  • Zu § 44
    • 97. Ausstellung von Steuerbescheinigungen durch die ausschüttende Körperschaft
    • 98.
  • Zu § 45
    • 99. Ausstellung von Steuerbescheinigungen durch ein inländisches Kreditinstitut
    • 100. Ausstellung von Jahressteuerbescheinigungen
    • 101. Gutschrift für andere Kreditinstitute, Kennzeichnung der Steuerbescheinigung
    • 102. Steuerbescheinigungen bei Investment-Erträgen
  • Zu § 46
    • 103. Bescheinigung eines Notars
  • Zu § 47
    • 103.a. Gegenseitige Bindungswirkung des Körperschaftsteuerbescheids und des Feststellungsbescheids
  • Zu § 49
    • 104. Besteuerung kleiner Körperschaften
    • 105. Anwendung einkommensteuerrechtlicher Vorschriften
Per E-Mail teilen
VZ 2004-2014 VZ 1995-2003

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.

Dokumentvorschau
KStR 50. (Zu § 14)

Zu § 14

50. Wirtschaftliche Eingliederung

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Inhalt / Weitere Inhalte
  • nwb.de
  • Shop
  • Datenbank
  • Livefeed
  • Akademie
  • Karriere
  • Jobbörse
  • Kanzleibörse
  • Blogs
  • Über uns
© 2022 NWB Verlag
  • Impressum
  • AGB
  • Hilfe
  • Datenschutz

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden