Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsaufgaben zum Thema Erkrankungen der Speicheldrüsen
Wie wichtig die ungestörte Produktion von Speichel für das Wohlbefinden ist, wird den Menschen in der Regel nur bewusst, wenn eine Störung dieser Sekretproduktion auftritt. Speichel ist nicht nur „ein bisschen Spucke“, sondern eine hochwirksame Mischung bzw. Lösung zahlreicher Inhaltsstoffe, die eine bedeutende Rolle für den menschlichen Stoffwechsel spielen. Die Mundschleimhaut wird durch das Sekret zahlreicher kleiner Speicheldrüsen feucht gehalten. Die Hauptmasse des Speichels wird aber von den drei großen paarigen Speicheldrüsen gebildet.
Aufgaben und Lösungen
Welche Gruppen von Speicheldrüsenerkrankungen kann man unterscheiden?
Aufgabe 1
Man kann folgende Speicheldrüsenerkrankungen unterscheiden:
Entzündungen
Steinbildungen
Tumore
gestörte Speichelbildung und Speichelabgabe.
Welche Ursachen können Entzündungen der Speicheldrüsen haben?
Aufgabe 2
Entzündungen der großen Speicheldrüsen, insbesondere der Ohrspeicheldrüse, können
im Gefolge von Allgemeinerkrankungen, welche die Abwehrkräfte des Organismus schwächen
oder als fortgeleitete Infektionen bei Abszessen, Kiefer- und Kiefergelenksentzündungen auftreten.
Am häufigsten kommt die durch eine Virusinfektion der Ohrspeichel...