Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Wie fit sind Sie in Lernfeld 8?
In unserer heutigen Ausgabe können Sie Ihr Wissen zu Lernfeld 8 überprüfen. Lernfeld 8 befasst sich mit der Thematik „Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Urogenitalsystems“ begleiten. Ein weiterer Schwerpunkt in LF 8 ist die Schwangerschaft.
Beschriften Sie die folgende Abbildung: Wie heißen die gekennzeichneten Teile der Niere?
Aufgabe 1
Kennziffer 1: Nierenmark
Kennziffer 2: Nierenrinde
Kennziffer 3: Nierenbecken
Kennziffer 4: Nierenarterie
Kennziffer 5: Nierenvene
Kennziffer 6: Harnleiter
Kennziffer 7: Nierenkapsel
Nennen Sie wesentliche Aufgaben der Nieren.
Aufgabe 2
Die Nieren haben sehr unterschiedliche Aufgaben, die für die Aufrechterhaltung der Gesundheit notwendig sind. Durch die Bildung und Ausscheidung von Urin haben sie Einfluss auf die Zusammensetzung der Körperflüssigkeiten:
Regulation der Wasserausscheidung und damit des Salz- und Wasserhaushalts
Regulation des Säure-Basen-Gleichgewichts
Ausscheidung einer sehr großen Anzahl wasserlöslicher Bestandteile („harnpflichtige Substanzen“ wie Harnsäure, Harnstoff, Kreatinin, Medikamente, Gifte usw.)
Einfluss auf die Blutdruckregelung
Hormonbildung (Vitamin D, Erythropoetin, Renin...