Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
MFA Nr. 8 vom Seite 26

Lernfelder 6 und 7

Elke Zimmermann; Darmstadt

In diesem Beitrag können Sie Ihr Wissen zu den Lernfeldern 6 (Waren beschaffen und verwalten) und 7 (Praxisabläufe im Team organisieren) überprüfen. Beide Lernfelder sind Bestandteile der schriftlichen und der praktischen Abschlussprüfung. Testen Sie Ihr Wissen!

Aufgaben und Lösungen

Aufgabe 1

Erklären Sie, was „Sprechstundenbedarf“ ist.

Lösung

Aufgabe 2

Wie ist die Verordnung von Sprechstundenbedarf geregelt?

Lösung

Aufgabe 3

Was ist der wesentliche Unterschied zwischen Sprechstunden- und Praxisbedarf?

Lösung

Aufgabe 4

Welche Kostenträger sind am Sprechstundenbedarf beteiligt?

Lösung

Aufgabe 5

Wann sollte die Verordnung von Sprechstundenbedarf (außer Impfstoffen) erfolgen?

Lösung

Aufgabe 6

Wie ist die Beschaffung von Impfstoffen im Rahmen des Sprechstundenbedarfs geregelt?

Lösung

Aufgabe 7

Wie sollte oder könnte ein Sprechstundenbedarf für Privatpatienten geregelt sein?

Lösung

Aufgabe 8

Folgende Materialien des Sprechstunden- und Praxisbedarfs müssen bestellt werden. Geben Sie bitte an, ob es sich um Sprechstundenbedarf (SP) oder um Praxisbedarf (P) handelt.


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Nr.
Material/Menge
Sprechstundenbedarf (SP)/Praxisbedarf (P)
1
Holzmundspatel; 3 x 100 Stück
 
2
Leukoplast®, 2,5 cm breit; 24 Rollen
 
3
Td-pur® Impfstoff; 5 Ampullen

Lösung

Nennen Sie vier Materialien aus der oben genannten Liste, die auf einem Arzneiverordnungsblatt (Muster 16) verordnet und in einer Apotheke eingelöst werden müssen.

Lösung