Suchen
Peter Leopold, Ulrich Madle, Jürgen Rader

Abgabenordnung Praktikerkommentar

Stand: 02.01.2018

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Peter Leopold, Ulrich Madle, Jürgen Rader - Abgabenordnung Praktikerkommentar Online

§ 32e Verhältnis zu anderen Auskunfts- und Informationszugangsansprüchen

Huethig-Jehle-Rehm (Februar 2020)

Ergänzende Vorschriften

Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. EU L 119/1 (DSGVO, Anh. I.6)

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) vom , BGBl I 2017 2097

Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (Informationsfreiheitsgesetz – IFG) vom , BGBl I 2005, 2722, geändert durch Art. 2 Abs. 6 Gesetz vom , BGBl I 2013, 3154

Verwaltungsanweisungen

Datenschutz im Steuerverwaltungsverfahren ab dem , BMF-Schrb. vom , BStBl I 2018, 185 (Anh. III.19)

1. Anderweitige Informationsansprüche über steuerliche Daten

1.1 Informationsfreiheitsgesetz (IFG)

1

Dieses Gesetz gilt nur gegenüber Bundes- und nicht Landesbehörden (FA, § 1 Abs. 1 IFG) und besteht dann nicht, wenn die Information einem besonderen Amtsgeheimnis unterliegt (§ 3 Nr. 4 IFG, § 30).

1.2 BDSG oder andere Datenschutzvorschriften

2

Das BDSG oder andere Datenschutzvorschriften des Bundes sowie entsprechende Landesgesetze gelten für FinBeh. nur, soweit dies in diesem Gesetz oder den Steuergesetzen bestimmt ist (§ 2a Abs. 1 Satz 2).

2. Beschränkung der Informations- und Auskunftsansprüche

3

Weitergehende Informations- und Auskunftsansprüche über steuerliche (geschützte) Daten, als sie sich aus Art. 12 bis 15 DSGVO und in §§ 32a bis 32d ergeben, sind ausgeschlossen.