Suchen
LfSt Niedersachsen - S 2171 - 35 - St 282

Bauindizes (Wiederherstellungswerte) ab 1948

Nach Tz. 2b der ESt-Kartei (LuF) § 13 EStG Nr. 1.7 können die Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Gebäudes (die aus Vereinfachungsgründen in gleicher Weise für Wohn- und Wirtschaftsgebäude zugrunde gelegt werden können) durch Vervielfältigung der Feuerversicherungssumme mit dem maßgebenden Bauindex geschätzt werden.

  1. Die Wiederherstellungswerte auf der Basis 1914 = 100 (Mark) betragen (in DM) inkl. Umsatzsteuer:

    Tabelle in neuem Fenster öffnen
    Kj. 1914
    für 100 Mark
    1948
    263,1 DM
    1949
    245,9 DM
    1950
    234,4 DM
    1951
    271,3 DM
    1952
    289,2 DM
    1953
    279,6 DM
    1954
    280,9 DM
    1955
    296,2 DM
    1956
    303,8 DM
    1957
    314,6 DM
    1958
    324,8 DM
    1959
    342,0 DM
    1960
    367,5 DM
    1961
    395,5 DM
    1962
    428,0 DM
    1963
    450,3 DM
    1964
    471,3 DM
    1965
    491,1 DM
    1966
    507,0 DM
    1967
    496,2 DM
    1968
    517,2 DM
    1969
    546,8 DM
    1970
    636,9 DM
    1971
    702,7 DM
    1972
    750,2 DM
    1973
    805,3 DM
    1974
    863,9 DM
    1975
    884,4 DM
    1976
    915,0 DM
    1977
    959,3 DM
    1978
    1.018,6 DM
    1979
    1.108,0 DM
    1980
    1.226,3 DM
    1981
    1.298,1 DM
    1982
    1.335,5 DM
    1983
    1.363,7 DM
    1984
    1.397,4 DM
    1985
    1.403,3 DM
    1986
    1.422,6 DM
    1987
    1.449,6 DM
    1988
    1.480,5 DM
    1989
    1.534,5 DM
    1990
    1.633,4 DM
    1991
    1.746,9 DM
    1992
    1.858,7 DM
    1993
    1.950,4 DM
    1994
    1.997,1 DM
    1995
    2.044,0 DM
    1996
    2.040,5 DM
    1997
    2.025,2 DM
    1998
    2.018,0 DM
    1999
    2.010,8 DM
    2000
    2.017,0 DM
    2001
    2.013,9 DM
  2. Darauf hinweisend, dass die Feuerversicherungssumme zum Basisjahr 1914 auch ab 2002 weiterhin in Mark ausgewiesen wird, betragen die maßgebenden Bauindizes zur Ermittlung des Schätzwertes im Bundesdurchschnitt einschl. Umsatzsteuer für 100 Mark des Jahres 1914 in EUR:

    Tabelle in neuem Fenster öffnen
    Kj. 1914
    für 100 Mark
    2002
    1.030,2 EUR
    2003
    1.030,7 EUR
    2004
    1.044,2 EUR
    2005
    1.053,4 EUR
    2006
    1.073,5 EUR
    2007
    1.145,1 EUR
    2008
    1.177,7 EUR
    2009
    1.187,7 EUR
    2010
    1.199,6 EUR
    2011
    1.232,8 EUR
    2012
    1.264,9 EUR
    2013
    1.290,2 EUR
    2014
    1.312,4 EUR
    2015
    1.333,4 EUR
    2016
    1.360,4 EUR
    2017
    1.400,9 EUR

    Quelle:

    Statistisches Bundesamt, Preisindizes für die Bauwirtschaft, Fachserie 17, Reihe 4, Stand vom 21. März 2018

  3. Rechenbeispiel für den Wert eines Objektes im Jahr 2009:

    Wert 1914 (= 20.000 M) × 

    Baupreisindex 2009 (= 1.187,7 EUR)
    100 M
     = 237.540 EUR

    Hinweis:

    Hinsichtlich der in den Vorjahren vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Werte können geringe Unterschiede zu der jeweils aktuellen Veröffentlichung auftreten, da das Amt i. d. R. alle fünf Jahre auf ein neues Basisjahr (Bezugsjahr des Preisindex, für das bei diesem das Preisniveau auf 100 gesetzt wurde, aktuell: 2010 = 100, wobei die Umstellung im Februar 2013 erfolgte) umstellt („Umbasierung”, Statistisches Bundesamt: Wertsicherungsklausel).

LfSt Niedersachsen v. - S 2171 - 35 - St 282

Auf diese Anweisung wird Bezug genommen in folgenden Gerichtsentscheidungen:


Fundstelle(n):
TAAAG-80505