Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Was geschieht beim Schlucken?
All die unendlich vielen Tätigkeiten, die der menschliche Organismus ständig ausübt und über die wir uns nur in seltenen Fällen wirklich Gedanken machen, sind nur möglich, weil die Gewebe und Organe unseres Körpers zusammenarbeiten; sie kooperieren. Schon der scheinbar so einfache Vorgang des Schluckens erfordert die genau abgestimmte Zusammenarbeit zahlreicher Organe.
Welche Organe sind am Schluckakt beteiligt?
Aufgabe 1
Am Schluckakt sind beteiligt:
die Zunge
Sinnesempfänger in Gaumenbögen, Rachenhinterwand und Zungengrund
Gaumensegel und Kehldeckel
Rachenmuskulatur
Schluckzentrum im Gehirn.
Der Schluckakt ist ein teilweise willkürlicher, überwiegend aber unwillkürlicher Vorgang. Erläutern Sie bitte, was darunter zu verstehen ist.
Aufgabe 2
Sobald ein Speisebrocken ausreichend gekaut und mit Speichel vermischt ist, drückt ihn die Zunge nach hinten in den Rachen. Dieser erste Schritt des Schluckvorgangs ist willkürlich, d. h. wir bestimmen mit unserem Willen, ob wir schlucken oder nicht.
Berührt der Speisebrocken den Zungengrund, die Gaumenbögen und die Rachenhinterwand, wird der Schluckreflex ausgelöst. Dieser zweite Schritt des Schluckvorgangs ist unwillkürlich.
Jede/r ...