Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Lernen, Lehren und Auffrischen
In der heutigen Ausgabe befassen wir uns weiterhin mit dem ersten Lernfeld der Berufsausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten. Das ist in der Tat ein recht trockenes Thema, welches überwiegend Gesetze beinhaltet. Aber trotzdem ist es wichtig! Insbesondere das Jugendarbeitsschutzgesetz, das in vielen Praxisteams gerne Diskussionen über die Pausenregelung oder den Notdienst auslöst. Wir widmen uns diesem Thema heute ganz intensiv, denn es handelt sich um eine gesetzliche Arbeitsschutzbestimmung, die selbst im Arbeitsvertrag nur zugunsten des Arbeitnehmers verändert werden darf.
Wie hoch ist das Mindestalter für eine Beschäftigung?
Aufgabe 1
Das Mindestalter für eine Beschäftigung beträgt 15 Jahre.
Leichte Tätigkeiten sind bereits ab 13 Jahren gestattet.
Wie lange dürfen Jugendliche maximal am Tag arbeiten?
Aufgabe 2
Jugendliche dürfen am Tag maximal 8 Stunden arbeiten (in Ausnahmefällen 8,5 Stunden).
Wöchentlich dürfen 40 Stunden nicht überschritten werden.
Welche Regelung für die Anwesenheitszeit in der Praxis gibt es?
Aufgabe 3
Die tatsächliche Anwesenheit in der Praxis sollte 12 Stunden nicht überschreiten. Hier sind die Pausen mitzurechnen.