Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
RENO Nr. 12 vom Seite 12

Die zwangsweise Beitreibung öffentlich-rechtlicher Forderungen aus Österreich in Deutschland

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Christian Weiß; Köln

Der Vollstreckungsauftrag gem. §§ 802a ff. ZPO ist der Klassiker, um Geldforderungen geltend zu machen. Wenn allerdings der Mandant eine öffentlich-rechtliche Kammer ist, wird es schon schwieriger. Da es sich mit Kammerumlagen für die Zugehörigkeit zu einem berufsständischen Selbstverwaltungsorgan wie z. B. der Architektenkammer um öffentlich-rechtliche Forderungen handelt, sind u. a. die Kassen-/Vollstreckungsämter der Städte/Gemeinden zuständig.

Beispiel

Eine Kammer freier Berufe wendet sich an Rechtsanwalt R: Kammerbeiträge in 6-stelliger Höhe stehen offen. Das Kammermitglied A ist nun nicht mehr in Österreich tätig, sondern in Deutschland. R wird mandatiert, die Kammerbeiträge in Deutschland gegen A zwangsweise beizutreiben. A hat auf Mahnungen der Kammer selbst nicht reagiert.

Rückstandsausweis als exekutierbarer Titel

Die österreichischen Kammern können – z. B. nach § 105 Abs. 6 Zahnärztekammergesetz – sog. Rückstandsausweise bezüglich Kammerbeiträgen oder/und Beiträgen zur Altersvorsorge ausstellen. Derartige Rückstandsausweise stellen somit im Wege des (Eigen-)Verwaltungsrechts ergangene, vollstreckbare Exekutions-, also Zwangsvollstreckungstitel dar.

Übertragung der österreichischen Vollstrec...