Suchen Barrierefrei
Städtebauliche Abgaben
Thomas Roeser

Städtebauliche Abgaben

Kostenerstattungs- und Ausgleichsbeträge sowie Investitionsabgabe

2016

ISBN Online: 978-3-482-81351-1
ISBN Print: 978-3-482-66771-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Städtebauliche Abgaben

Vorwort

Auch das Städtebaurecht kennt kommunale Abgaben, die im Baugesetzbuch näher geregelt sind. Hierzu gehören die Kostenerstattungsbeträge nach §§ 135a bis 135c BauGB für naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen nach § 1a Abs. 3 BauGB, die von der Gemeinde anstelle des Vorhabenträgers auf dessen Kosten durchgeführt werden.

Ebenso zu nennen ist der vom Eigentümer eines im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet gelegenen Grundstücks nach § 154 Abs. 1 BauGB an die Gemeinde zu zahlende Ausgleichsbetrag, mit dem die durch die Sanierung bedingte Erhöhung des Bodenwerts seines Grundstücks abgeschöpft wird.

Während die Vorschriften des Baugesetzbuchs zu den Kostenerstattungs- und Ausgleichsbeträgen unmittelbar anwendbares Recht sind, vorbehaltlich des Erlasses einer Satzung der Gemeinde nach § 135c BauGB, bedarf es für die Investitionsabgabe im Rahmen von privaten Initiativen zur Stadtentwicklung nach § 171f BauGB einer entsprechenden Umsetzung seitens der Bundesländer, was inzwischen in Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen und Schleswig-Holstein geschehen ist.

Diese städtebaulichen Abgaben sind Gegenstand der nachfolgenden Darstellung. Ausgehend von ihrem jeweiligen städtebaulichen Hintergrund werden die Voraussetzungen für da...