Europa | Modernisierung der MwSt. für den grenzüberschreitenden elektronischen Handel (EU)
Am hat die Europäische Kommission ihre Strategie für den digitalen EU-Binnenmarkt angekündigt. In diesem Zusammenhang sollte die Kommission Gesetzgebungsvorschläge machen, die darauf abzielen, die Mehrwertsteuer für den grenzüberschreitenden elektronischen Handel zu modernisieren und den aus den unterschiedlichen Mehrwertsteuersystemen resultierenden Verwaltungsaufwand der Unternehmen zu reduzieren.
Dies beinhaltet:
das derzeitige elektronische Registrierungs- und Zahlungsverfahren auf den Online-Verkauf von Sachgütern durch Anbieter innerhalb und außerhalb der EU auszuweiten,
eine gemeinsame EU-weit geltende Vereinfachungsmaßnahme (Mehrwertsteuer-Schwelle) einzuführen, um kleine Start-ups im elektronischen Handel zu unterstützen,
Kontrollen im Herkunftsland zu ermöglichen, einschließlich einer einzigen Mehrwertsteuer-Prüfung bei grenzüberschreitend tätigen Unternehmen, und
die Mehrwertsteuer-Befreiung für die Einfuhr von Kleinsendungen von Drittstaatsanbietern aufzuheben.
Quelle: EU Taxation News
Hinweis: Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. in der Mitteilung der Kommission zur Strategie für einen digitalen Binnenmarkt für Europa unter dem Punkt 2.5.
Fundstelle(n):
OAAAF-47061