Suchen Barrierefrei
Online-Nachricht - Mittwoch, 04.03.2015

Branche | Digitalisierung treibt Umsätze für Unternehmensberater

Die Digitalisierung und die damit einhergehenden Veränderungen in der deutschen Wirtschaft und Industrie beflügeln zunehmend die Geschäftsentwicklung der Unternehmensberaterbranche. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Marktstudie "Facts & Figures zum Beratermarkt 2014/2015" des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU).

Die Digitalisierung und die damit einhergehenden Veränderungen in der deutschen Wirtschaft und Industrie beflügeln zunehmend die Geschäftsentwicklung der Unternehmensberaterbranche. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Marktstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt 2014/2015“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU).

2014 arbeiteten in Deutschland etwa 106.000 Unternehmensberater (+ 8,3 %) in knapp 15.400 Beratungsfirmen. Insgesamt waren rund 130.000 Mitarbeiter in der Consultingbranche in Deutschland beschäftigt. Laut der Studie legte der Umsatz legte im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 6,4 Prozent zu. Die ursprüngliche Umsatzerwartung zu Beginn des letzten Jahres hatte bei vorsichtigeren 5,5 Prozent gelegen. Insgesamt wurden 2014 damit Beratungsleistungen im Wert von 25,2 Milliarden Euro (2013: 23,7 Mrd. Euro) erwirtschaftet. Für das Jahr 2015 ergibt sich aus den Einschätzungen der Marktteilnehmer eine Wachstumsprognose für den Gesamtmarkt von 7,4 Prozent.

Für BDU-Präsident Hans-Werner Wurzel entsteht zurzeit mit großer Wucht ein Paradigmenwechsel in Industrie und Wirtschaft „Die digitale Vernetzung verändert Unternehmen ganz grundlegend. Betroffen sind sowohl Prozesse, Organisationsstrukturen, Mitarbeiterentwicklung als auch ganze Geschäftsmodelle.“ Vor diesem Hintergrund erwarten Dreiviertel der Marktteilnehmer, dass die Zahl der Unternehmensberatungen, die eigene Digital Labs oder Digitale Think Tanks aufbauen, steigen wird. Und: 78 Prozent der Consultingfirmen gehen davon aus, dass künftig für die techologieorientierten Projekte verstärkt unternehmensübergreifende Kooperationen gebildet werden.

Tipp: Was erwarten Unternehmer überhaupt, wenn sie professionelle Beratungsleistungen in Anspruch nehmen? Dieser Frage gehen die Mitglieder des Verbandes „Die KMU-Berater – Bundesverband unabhängiger Berater e.V.“ am 24. und auf ihrer Frühjahrstagung in Frankfurt am Main nach. Unter dem Motto „Der Beratungskunde – Ein unbekanntes Wesen?“ stellen neun Unternehmerpersönlichkeiten zusammen mit ihren Beratern gemeinsame Projekte vor. An der Veranstaltung teilnehmen können nicht nur Verbandsmitglieder, sondern auch Gäste. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit erhalten Sie hier.

Quelle: BDU online 

 

Fundstelle(n):
YAAAF-46816