Unternehmensbewertung: Praxisfälle mit Lösungen
5. Aufl. 2015
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
K. Steuerliche Bewertungen
FALL 165: Steuerliche Anlässe für Bewertungen
Geben Sie einen allgemeinen Überblick, zu welchen steuerlichen Zwecken Unternehmensbewertungen erforderlich sind.
Lösung:
Eine umfangreiche Aufzählung über 5 Seiten beinhaltet der (interne) „Leitfaden der Oberfinanzdirektionen Münster und Rheinland: Bewertung von (Anteilen an) Kapitalgesellschaften für ertragsteuerliche Zwecke” in Anlage 1 in Auszügen:
Sachverhalte mit Auslandsbezug, z. B.: Wegzugsbesteuerung bei wesentlicher Beteiligung (§ 6 AStG), Verlust oder Gefährdung des deutschen Besteuerungsrechts durch Verbringung der Anteile an Kapitalgesellschaften in den nach einem DBA steuerfreien Bereich oder Verstrickung einer Beteiligung im Privatvermögen durch Begründung der unbeschränkten Steuerpflicht (§ 17 Abs. 2 Satz 3 ff. EStG).
Entnahme- und Einlagetatbestände, verdeckte Gewinnausschüttung, z. B.: Überführung einer Beteiligung in das Privatvermögen im Rahmen einer Betriebsaufgabe (§ 16 Abs. 3 Satz 7 EStG), Überführung einer Beteiligung in das Privatvermögen im Rahmen einer Betriebsaufgabe (§ 16 Abs. 3 Satz 7 EStG), verdeckte Einlage einer Beteiligung aus dem Privatvermögen in eine Kapitalgesellschaft (§ 17 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 2 EStG), verdeckte Gewi...